Grüne wollen Bedingungen für Zufußgehende verstärkt in den Fokus nehmen
Rund 20% aller Wege und damit immerhin jeder fünfte werden in Bamberg zu Fuß erledigt. Der Fußverkehr ist damit ein zentraler Bestandteil des Umweltverbundes aus Fuß-, Rad- und öffentlichem Personennahverkehr. Genau diesen Umweltverbund wollen die Bamberger Grünen weiter stärken und dabei den Fußverkehr verstärkt in den Fokus nehmen, wie der verkehrspolitische Sprecher von Grünes Bamberg, Christian Hader, erklärt. „Wir nehmen die Kritik der Menschen an den Verhältnissen sehr ernst und sehen ebenfalls große Defizite, denn die Belange des Fußverkehrs werden in vielen Bereichen nicht berücksichtigt.“
Fußgängerampeln mit viel zu kurzen Grünphasen und langen Wartezeiten, fehlende Barrierefreiheit und eben Konflikte auf Grund einer ungerechten Verteilung der insgesamt vorhandenen Verkehrsfläche seien dabei nur einige Beispiele. Man habe laut Hader den Kontakt zu Interessensgruppen bereits aufgenommen und wolle hier in einen intensiven Dialog eintreten.
Sein grüner Fraktionskollege Andreas Eichenseher ergänzt die angedachten Lösungsansätze: „Wir bitten alle Interessierten, uns die Orte, wo sie Schwachstellen oder Konfliktpotenzial sehen, an die Adresse gutzufuss@gruenes-bamberg.de zu senden. Wir möchten die Meldungen mit unseren Ideen kombinieren und den Fußverkehr nachhaltig stärken, insbesondere indem wir ihm – wie auch dem Radverkehr – mehr Platz zur Verfügung stellen.“
Eine Botschaft ist den Grünen darüber hinaus abschließend wichtig, da sie nicht wollen, dass zwei sinnvolle und umweltverträgliche Fortbewegungsarten gegeneinander ausgespielt werden: „Fuß- und Radverkehr sind keine Gegner, sondern ergänzen sich und sind Verbündete bei der Verkehrswende“, erklärt Fraktionsvorsitzende Ulrike Sänger und wünscht sich gemeinsam mit ihren Kollegen Hader und Eichenseher, dass die gegenseitige Rücksichtnahme aller Verkehrsteilnehmer*innen an oberster Stelle steht.
Christian Hader
Neuste Artikel
Innenstadt
Grüne freuen sich über Erfolg – Lösung für Cafés im Sand
Sonn- und Feiertagsöffnung weiterhin möglich
Bildung Klimaschutz
Grüne Mitglieder spenden 1000,- EUR für das Projekt „Weltacker“
Am 12. Dezember fand die Weihnachtsfeier von Grünes Bamberg im Kino Lichtspiel statt. Passend zum Filmtitel „Wildes Land – Die Rückkehr der Natur“ rief der Vorstand von Grünes Bamberg zur weihnachtlichen Spendenaktion für das Projekt „Weltacker“ vom Bund Naturschutz auf. Mit den großzügigen Spenden der beiden grünen Abgeordneten Ursula Sowa und Lisa Badum kamen an…
Wirtschaftsstandort Bamberg
Grüne wollen Cafés im Sandgebiet unterstützen
Sonn- und Feiertagsöffnung soll weiterhin möglich sein
Ähnliche Artikel
Fahrradstellplätze
Ist Ende des Fahrrad-Chaos am Bahnhof absehbar?
Bundesförderprogramm verspricht hohe Zuschüsse – Grüne wollen, dass Bamberg sich bewirbt
weiterlesenMobilitätswende
Führerschein gegen Busticket tauschen
Grüne und SPD beantragen, dass erfolgreiches Projekt von 2020 wiederbelebt wird
weiterlesenFahrradverkehr
„Kreuzungen am Berliner Ring müssen sicherer werden!“
Grüne beantragen nach schwerem Unfall einer Radlerin konkrete Maßnahmen
weiterlesen