Grüne und SPD beantragen, dass erfolgreiches Projekt von 2020 wiederbelebt wird
Im Jahr 2020 gab es die Aktion schon einmal „Tausche Führerschein gegen Jahresticket“ – und zwar erfolgreich aus Sicht der beiden Stadträte Christian Hader (Grünes Bamberg) und Heinz Kuntke (SPD). Mehr als 400 vorwiegend ältere Bürger:innen gaben ihren Führerschein bei der Führerscheinstelle der Stadt in der Moosstraße endgültig ab – und bekamen dafür ein Busticket, mit dem sie ein Jahr lang im Bamberger Stadtgebiet kostenlos fahren konnten.
„Das war ein kleiner gelungener Beitrag zur Mobilitätswende“, sind Hader und Kuntke überzeugt, „denn diese Menschen fahren nun nicht mehr Auto, werden aber hoffentlich auch weiterhin überzeugte Kund:innen des ÖPNV bleiben.“ Sie beantragen deshalb, dass die Maßnahme im Haushalt 2023 wieder aufgegriffen wird und entsprechende Mittel erhält.
sys
Neuste Artikel
Katrin Göring-Eckardt in Bamberg
„Bayern braucht mehr Innovation!“
Am 14.09. besuchte MdB Katrin Göring-Eckardt, grüne Bundestagsvizepräsidentin und renommierte Kämpferin für eine starke und wehrhafte Demokratie, Bamberg. Dabei machten sie und der grüne Landtagskandidat Tim-Luca Rosenheimer deutlich, dass sich ein entschiedenes Eintreten für demokratische Werte auch gegen großen Widerstand letztlich immer lohnt.
Bodenlicht für den Rad- und Fußweg im Hain
Grünes Bamberg und CSU beantragen eine naturschutzverträgliche Beleuchtung
Arena und Konzerthalle brauchen Awareness-Konzepte
Grünes Bamberg, Volt, SPD und ÖDP wollen Gewalt und Diskriminierungen bei Großevents verhindern
Ähnliche Artikel
Fahrradstellplätze
Ist Ende des Fahrrad-Chaos am Bahnhof absehbar?
Bundesförderprogramm verspricht hohe Zuschüsse – Grüne wollen, dass Bamberg sich bewirbt
weiterlesenMobilitätswende
Busspur, MobilitätsApp und Kurzstreckenticket
Grün-Rot will mit Maßnahmenpaket ÖPNV stärken und für alle nutzungsfreundlicher machen
weiterlesenFußverkehr
Wo drückt dem Fußverkehr der Schuh?
Grüne wollen Bedingungen für Zufußgehende verstärkt in den Fokus nehmen
weiterlesen