In der Vollsitzung verabschiedete der Oberbürgermeister Tamara Pruchnow und vereidigte ihren Nachfolger Markus Schäfer
Personalwechsel bei der Grünen Fraktion im Bamberger Stadtrat. Tamara Pruchnow verschlägt es aus beruflichen Gründen nach Berlin, wo sie eine neue Arbeitsstelle als PR-Volontärin angetreten hat. Die 26-Jährige gehörte zu den Jüngsten im Bamberger Kommunalparlament und verlässt dieses Ende Mai. „Wir bedauern sehr, dass wir mit Tamara eine ideenreiche und hochmotivierte Kollegin verabschieden müssen, die so gut in unserem Team mitgearbeitet hat“, sagt Fraktionsvorsitzende Ulrike Sänger.
Kreisvorstandsmitglied Timm Schulze ergänzt: „Von der grünen Studierendengruppe über die Grüne Jugend bis hin zur Arbeit im Vorstand hat sich Tamara in den letzten Jahren sehr verdient um die Entwicklung von Grünes Bamberg gemacht. Auch dafür gilt ihr unser besonderer Dank.“ Stellvertretend für Fraktion und Partei wünschen sie Tamara alles Gute für ihre Zukunft in Berlin.
Ab Juni übernimmt das Mandat dann der grüne Listennachfolger Markus Schäfer. Der Architekt und Stadtplaner ist selbständig in Bamberg tätig und betreut außerdem für das Nürnberger Projektsteuerungsbüro „stadtblau“ alternative Wohnprojekt und Baugemeinschaften. In diesem Zusammenhang ist er auch auf dem Lagarde-Campus aktiv. Der 51-Jährige ist in Tauberbischofsheim geboren und lebt seit 2001 in Bamberg. Er ist verheiratet und hat drei Kinder. Bekannt ist Schäfer als Geschäftsführer der Interessengemeinschaft InteresSAND, die sich für eine urbane Vielfalt im Sand-Viertel einsetzt. Er ist engagiert beim Verein „Aktive Mitte“ für das Gärtnerviertel in Bamberg-Mitte, wo er auch selbst wohnt. Außerdem hat er die Bamberger Süßholz-Gesellschaft mitgegründet und aufgebaut.
Tamara Pruchnow selbst stellt fest: „Für Grünes Bamberg im Stadtrat zu sein, war eine große Ehre für mich und ich bin dankbar für die gute Zusammenarbeit in der Fraktion. Markus Schäfer ist eine Bereicherung für den Stadtrat und ich wünsche der Fraktion weiterhin alles Gute für die Zukunft.“
Schäfer wird u. a. grüne Sitze im Bausenat, im Personalsenat, im Aufsichtsrat Sandkerwa GmbH und im Senior*innenbeirat übernehmen.
Markus Schäfer, neu für Grünes Bamberg im Stadtrat
Bamberger Geschenkkörbchen für Tamara Pruchnow zum Abschied.
V.l.n.r.: Vorstandsmitglied Timm Schulze, Tamara Pruchnow, Vorstandsmitglied Juliane Fuchs, Markus Schäfer, Fraktionsvorsitzende Ulrike Sänger
Neuste Artikel
Mentoring
Blick hinter die grünen Kulissen
Mentoring-Programm bei Grünes Bamberg – Mai bis Juli 2023
Fahrradstellplätze Mobilitätswende
Ist Ende des Fahrrad-Chaos am Bahnhof absehbar?
Bundesförderprogramm verspricht hohe Zuschüsse – Grüne wollen, dass Bamberg sich bewirbt
Bahnausbau
Unterführung Geisfelderstraße: Grüne wollen abgespeckte Variante
„Asphaltorgie“ verhindern durch kleinere und günstigere Kreisverkehre
Ähnliche Artikel
Stadtratsfraktion
Nach Ende der Stadtratskooperation: Grüne stellen sich neu auf
Größte Fraktion im Bamberger Stadtrat wählt erstmals Doppelspitze
weiterlesenAuszeichnung
Michi Schmitt erhält Verdienstmedaille
Anerkennung für ehrenamtliches Engagement im Bereich der kulturellen und soziokulturellen Bildung, sowie der Förderung des bürgerschaftlichen Engagements in Bamberg
weiterlesenStadtratsfraktion
Stellenausschreibung: Social Media Manager*in (m/w/d)
Die Stadtratsfraktion GRÜNES BAMBERG sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Fraktionsmitarbeiter*in für den Bereich Social Media / Öffentlichkeitsarbeit auf geringfügiger Beschäftigungsbasis.
weiterlesen