Grüne wollen bürokratische Hemmnisse für Straßenfeste von Anwohner:innen abbauen
Wie viele Bamberger:innen wohl schon ihre Nachbarschaftsfeste für den Sommer planen? Oder – vielleicht besser gefragt – wie viele wohl genau diese Pläne schon aufgegeben oder gar nicht erst damit angefangen haben? Denn die Hürden, die alle kleinen, von Nachbargruppen veranstalteten Straßenfeste überwinden müssen, sind mittlerweile legendär. Da sind Straßenverkehrsamt, Ordnungsamt und Bauamt ebenso beteiligt wie Feuerwehr, Versicherung und der Betrieb, der die Straßenabsperrung einrichtet. Feierwillige Bürger:innen müssen zahlreiche Formulare ausfüllen, Anträge stellen und Nachweise erbringen.
Kein Spaß für die Nachbarschaft, meint Michi Schmitt von der Stadtratsfraktion Grünes Bamberg und möchte das baldmöglichst ändern. Er beantragt, dass es künftig ein einfacheres und bürgerfreundlicheres Verfahren für Nachbarschafts- und Straßenfeste gibt und das Amt für Bürger:innenbeteiligung eine:n feste:n Ansprechpartner:in bereit hält.
Der Grünen-Sprecher für Quartiersentwicklung betont, wie wichtig solche gemeinschaftlich organisierten und gefeierten Feste für den „Mikrokosmos Nachbarschaft“ sind: „Sie bieten einen Ort und Anlass der Begegnung, um sich kennenzulernen und auszutauschen.“ Hier könne sozialer Zusammenhalt, Miteinander und Nachbarschaftshilfe entstehen – das seien unverzichtbare Säulen der Stadtgesellschaft. „Glücklicherweise wird das auch als Ziel im Seniorenpolitischen Gesamtkonzept genannt und wurde vom Stadtrat so beschlossen“, so Schmitt. „Jetzt braucht es Lots:innen durch den Antragsdschungel oder ein vereinfachtes, bürgerfreundliches Verfahren.“
sys
Neuste Artikel
Bezirks- und Landtagswahlen 2023
Der Wahlkampf startet! #MitDir
Für einen fulminanten und starken Wahlkampf, der wirklich den Unterschied machen kann, brauchen wir DICH! Unsere große Wahlkampfgruppe für alle aus Stadt und Land freut sich jederzeit über Verstärkung.
Grüne wollen Zwischennutzung für Staubsches Haus
… und für andere städtische Gebäude, die unnötigerweise leer stehen
Ursula Sowa
Hoher Versiegelungsgrad in Bamberg
Die Stadtfläche von Bamberg ist zu 54,24% versiegelt. Das geht aus der aktuellen Versiegelungsstudie des GDV hervor. Unsere Landtagsabgeordnete Ursula Sowa mahnt Gegenmaßnahmen an.
Ähnliche Artikel
Stadtteil
Nahversorgung im Hain erhalten
Grüne fordern Unterstützung der Stadt und stellen Dringlichkeitsantrag für die Vollsitzung
weiterlesenFahrradverkehr
Polizeifahrradstaffel für Bamberg?
Grüne wollen Vorreiterrolle für Bamberg – In ganz Oberfranken nur zehn Fahrräder bei der Polizei
weiterlesenLagarde
Bäume und Grünflächen, Nachbarschaft, Kitas und Schule, Radl-Rambla und Kulturräume
Bürger*innen-Wünsche für den Lagarde-Campus
weiterlesen