Grüne beantragen Transparenz und Aufklärung zum Bahnausbau – auch in Detailfragen
Eine ganze Reihe Fragen zum Bahnausbau stellt die grüne Stadtratsfraktion an die Stadtverwaltung. Christian Hader will diese in einer öffentlichen Stadtratssitzung thematisieren, so dass sich auch die betroffenen Anwohnenden der Ausbautrasse informieren können. „Die Menschen wollen zu Recht wissen, was passiert und wie der Stand der Verhandlungen und Planungen ist.“ Dies sei insbesondere notwendig, weil der Bürgerbeteiligungsprozess der Deutschen Bahn bislang sehr dürftig ausgefallen sei.
So ist der Standort des S-Bahn-Haltepunkts Süd Gegenstand des grünen Antrags auf Sachstandsbericht. Der Stadtrat hatte sich erst vor kurzem für eine Verlagerung in Richtung südlich der Forchheimer Straße ausgesprochen. Die Grünen wollen nun wissen, ob dies durchgesetzt werden konnte.
In welcher Reihenfolge werden die Bahnunterführungen und -kreuzungen gebaut? Wie soll die Durchlässigkeit der Bahnlinie sichergestellt werden? So lauten weitere Fragen aus dem grünen Antrag. Bei den in der Nähe der Oberen Schildstraße ansässigen Betrieben gibt es Unsicherheiten, ob sie auch nach dem Ausbau gut für den Lieferverkehr erreichbar sein werden. Hader fragt hier nach genauen Ausbauplänen in Bezug auf Straßenquerschnitt, Wendeplatte und Sackgasse.
Auch die Kleintierzucht-Vereine im Gleisdreieck machen sich Sorgen um ihre Zukunft. Der bahnpolitische Grünen-Sprecher will deshalb wissen, ob deren Bedarfe für Ersatzflächen abgefragt wurden, ob es Wertermittlungen gab und wie eine rechtzeitige Umsiedlung geplant ist.
Schließlich wollen die Grünen mehr Informationen zu dem Gestaltungswettbewerb für die Lärmschutzwände: Welche Kriterien sollen gelten? Wie werden diese Kriterien festgelegt und von wem?
sys
Neuste Artikel
Grüne warten auf E-Scooter-Abstellzonen
Trotz Zusage seit fast einem Jahr nicht eingerichtet – Wird Regierung Oberfranken eingeschaltet?
Miete für Kontakt-Festival 2024 bleibt bei 500 Euro
Auf grünen Antrag stimmte der Kultursenat gegen die Mieterhöhung durch den Finanzreferenten
Finanzen
Grüne sehen kostenfreies E-Parken kritisch
Einnahmeausfälle für Stadt und Stadtwerke zu erwarten – „Kosten tragen dann andere“
Ähnliche Artikel
Bahnausbau
Grüne haben neue Fragen zum Bahnausbau
Aktuelle Planänderungen überraschen mit neuen Benachteiligungen für Bürger:innen
weiterlesenBahnausbau
Bürger:innen-Info zugesagt und bald Start Lärmschutz-Wettbewerb
Zwei vielversprechende Nachrichten zum Bahnausbau kommen von Ursula Sowa (MdL) und Lisa Badum (MdB): Der DB-Bevollmächtigte sichert „direkte, formlose und barrierefreie“ Kontaktmöglichkeiten zu, zudem soll ein Gestaltungswettbewerb für Lärmschutzwände ausgeschrieben werden.
weiterlesenBahnausbau
Grüne wollen Aufschub bei Geisfelder-Unterführung
Beschluss im Bausenat soll in Zweite Lesung verwiesen werden
weiterlesen