Beschluss im Bausenat soll in Zweite Lesung verwiesen werden
Der Beschluss des Bebauungsplans, der festlegen soll, wie nach dem Bahnausbau die Unterführung Geisfelderstraße gestaltet wird, muss möglicherweise in die Zweite Lesung. Das jedenfalls beantragen die Bamberger Grünen im Stadtrat.
Die Debatten der letzten Wochen, nicht nur bei dem in der Wunderburg veranstalteten Informationsabend der Stadt, und die vielen Einwände im Rahmen der Bürgerbeteiligung hätten gezeigt, „dass ein Beschluss jetzt nicht auf Biegen und Brechen durchgesetzt werden dürfe“, so formuliert es der bahnpolitische Sprecher der Grünen, Christian Hader.
„Die Bürger:innen in der Wunderburg erwarten zu Recht, dass wir uns mit ihren Einwänden, Kritikpunkten und auch konstruktiven Anregungen und Alternativvorschlägen ernsthaft auseinandersetzen“, so Hader. Dafür brauche es Zeit, so dass ein Beschluss – möglicherweise dann mit Änderungen – nach grüner Meinung erst in einer späteren Bausenatssitzung gefasst werden sollte.
sys
Neuste Artikel
Digitalisierung
Bamberg-App nimmt Gestalt an
Grüne freuen sich über Erfolg ihrer Anregung und ihres Antrags
Grüne setzen sich für Wohnraum ein
Zweckentfremdungssatzung wichtiger Hebel für bezahlbares Bamberg
Grüne starten „Deine Idee für Bamberg“
Bambergerinnen und Bamberger können sich an Programm für Stadtratswahl beteiligen
Ähnliche Artikel
Bahnausbau
Grüne haben neue Fragen zum Bahnausbau
Aktuelle Planänderungen überraschen mit neuen Benachteiligungen für Bürger:innen
weiterlesenBahnausbau
Bürger:innen-Info zugesagt und bald Start Lärmschutz-Wettbewerb
Zwei vielversprechende Nachrichten zum Bahnausbau kommen von Ursula Sowa (MdL) und Lisa Badum (MdB): Der DB-Bevollmächtigte sichert „direkte, formlose und barrierefreie“ Kontaktmöglichkeiten zu, zudem soll ein Gestaltungswettbewerb für Lärmschutzwände ausgeschrieben werden.
weiterlesenBahnausbau
Unterführung Geisfelderstraße: Grüne wollen abgespeckte Variante
„Asphaltorgie“ verhindern durch kleinere und günstigere Kreisverkehre
weiterlesen