Grüne sehen sich durch neue Vorgehensweise im Rathaus zum Schlachthof bestätigt
Die Entscheidung über die weitere Zukunft des Schlachthofs wird nicht wie geplant Ende Januar, sondern erst in einem Jahr getroffen. Es wird eine Machbarkeitsstudie zu möglichen künftigen Nutzungen des Geländes erstellt. Und es soll dazu eine stadtgesellschaftliche Debatte geben. Das sind die drei wesentlichen Forderungen von Grünes Bamberg, denen die Stadt nun doch nachkommen will. Fraktionsvorsitzender Christian Hader begrüßt den Sinneswandel und die neue Offenheit im Rathaus nachdrücklich.
„Endlich haben die Verantwortlichen verstanden, dass eine Entscheidung nicht übers Knie gebrochen werden darf, dass wir ergebnisoffen diskutieren und alle Gedankenspiele erlaubt sein müssen“, sagt auch Fraktionsvorsitzende Ulrike Sänger, die selbst Mitglied im Aufsichtsrat ist.
„Für dieses wertvolle Areal braucht es eine gute Planung und Nutzung, die für das gesamte Stadtgefüge Gewinn bringt und die Stadtentwicklung weiter bringt“, fordert der baupolitische Sprecher Markus Schäfer. Grünes Bamberg hatte hierfür bereits das so genannte „Erlwein-Quartier“ (erlwein-quartier.de) in die Diskussion geworfen. Gemeint ist damit ein urbanes Gebiet, das Gewerbe, Wohnen und kulturelle sowie soziale Einrichtungen verknüpft.
Keinesfalls soll der Schlachthof auch in Zukunft ein „Steuergrab“ bleiben, das ist Christian Haders Konsequenz aus den letzten Jahren. „Wir wollen weder einen Betrieb, der von öffentlichen Zuschüssen abhängig ist, noch eine Großschlachterei, die von internationalen Konzernen dominiert wird.“
sys
Neuste Artikel
Grüne warten auf E-Scooter-Abstellzonen
Trotz Zusage seit fast einem Jahr nicht eingerichtet – Wird Regierung Oberfranken eingeschaltet?
Miete für Kontakt-Festival 2024 bleibt bei 500 Euro
Auf grünen Antrag stimmte der Kultursenat gegen die Mieterhöhung durch den Finanzreferenten
Finanzen
Grüne sehen kostenfreies E-Parken kritisch
Einnahmeausfälle für Stadt und Stadtwerke zu erwarten – „Kosten tragen dann andere“
Ähnliche Artikel
Schlachthof
Entwicklung des „Erlwein-Quartiers“ voranbringen
Grüne wollen Transformationsprozess auf dem Schlachthof-Gelände beschleunigen
weiterlesenSchlachthof
Neues Kapitel in Bamberg Nord
Grünes Bamberg zuversichtlich bei Entwicklungsmöglichkeiten auf Schlachthof-Gelände
weiterlesenSchlachthof
Große Chance für den Wirtschaftsstandort Bamberg
Grünes Bamberg zuversichtlich bei Entwicklungsmöglichkeiten auf Schlachthof-Gelände
weiterlesen