Fraktionen Grüne/ÖDP/Volt und SPD greifen Forderungen der Kulturszene auf
Mit der Kampagne „Kultur braucht Raum“ haben in den letzten Jahren viele Kulturschaffende der freien Szene auf eine drängende Problematik in Bamberg Aufmerksamkeit erregt. Die Forderungen und Verbesserungsvorschläge der Künstlerinnen und Veranstalterinnen greifen nun die Stadtratsfraktionen von GRÜNES BAMBERG / ÖDP / Volt und SPD auf und haben ein ganzes Antragspakte erstellt.
„Seit Jahren gibt es zu wenige Räume für Kultur in Bamberg. Es gibt kein Kulturzentrum, Auftrittsorte für Bands sind rar, Proberäume und Bühnen für Darstellende Künste, Ausstellungsmöglichkeiten zeitgenössischer Künste fehlen der freien Szene“, beschreibt Michi Schmitt (GRÜNES BAMBERG) als Organisator der Kampagne die Schwierigkeiten, mit denen Kulturschaffende konfrontiert sind.
„Oft nimmt die Suche nach geeigneten Räumlichkeiten ebenso viel Zeit in Anspruch wie die künstlerische Entwicklung eines Stücks“, stellt der Sprecher der IG Freie Darstellende Künste Hans Günter Brünker (VOLT) fest.
„In Bamberg gibt es eine großartige Szene freier Künstlerinnen“, ergänzt der Dritte Bürgermeister Wolfgang Metzner (SPD). Um diese zu stärken, haben die selbst auch Kultur schaffenden Stadträte ein großes Antragspaket geschnürt, welches die Ideen und Forderungen der Initiative „Kultur braucht Raum“ aufgreift. Diese wurde angestoßen von den Organisatorinnen von „kontakt – Das Kulturprojekt“ und hat sich seit dem Herbst letzten Jahres auch durch einige Demonstrationen zur Situation geäußert.
In den Anträgen finden sich folgende Themen wieder:
Michi Schmitt
Neuste Artikel
Konsequent gegen Corona! Entscheidung für Distanzunterricht war richtig!
Stellungnahme der Stadtratsfraktion Grünes Bamberg zur aktuellen Schulschließung
Innenstadt Wirtschaftsförderung
Grüne Visionen für die Bamberger City
Grüne Anträge wollen Innenstadt über reinen Konsum hinaus denken und mit E-Commerce stärken
Innenstadt Stadtentwicklung
Innenstadt als „Starkes Zentrum“ fit machen
Grüne und Freie Wähler beantragen, dass Bamberg sich als Modellstadt für bayerisches Förderprogramm bewirbt
Ähnliche Artikel
Kultur
Kultur wird auf der Kaserne fest verankert
Lagarde: Neuerdings plant man längerfristig und nachhaltig – zur Freude der Kulturaktiven
weiterlesenKultur
Grüne wollen Proberäume für Lagarde
Bedarf ist nach Schließung des „house of music“ groß
weiterlesenKultur
Bamberger Dombauhütte gehört zum Immateriellen UNESCO-Kulturerbe
Das Dom- und Münsterbauhüttenwesen und damit auch die Bamberger Dombauhütte ist seit kurzem Teil des Immateriellen UNESCO-Kulturerbes.
weiterlesen