Beschlossenes Nutzungs- und Betriebskonzept und 1 Mio Euro für Planungen bringen grüne Kulturziele einen weiteren Schritt voran
Während in der Innenstadt heftig über versperrten, reservierten oder zugänglichen öffentlichen Raum für junge Menschen diskutiert wird, macht man in Bamberg-Ost immerhin Nägel mit Köpfen. In einer gemeinsamen Sitzung beschlossen Konversions- und Kultursenat ein Betriebs- und Nutzungskonzept für die Reithalle auf der Lagarde-Kaserne und beauftragten die Stadtbau GmbH mit der weiteren Entwicklung.
„Das ist der nächste Schritt zu einem soziokulturellen Zentrum in der Reithalle“, freut sich Michi Schmitt, der kulturpolitische Sprecher der Grünen, der sich seit Jahren mit seiner Fraktion für das Projekt einsetzt. Dazu gehört auch, dass auf grünen Antrag hin bereits eine Million Euro für Planungen im Haushalt 2022 bereitgestellt wurde. „Das ist eine ordentliche Grundlage, um einen festen Ort für Kultur und bürgerschaftliches Engagement zu schaffen“, sagt Schmitt, der auch am interfraktionellen Workshop zur Vorbereitung des Beschlusses teilgenommen hatte.
Zur einen Hälfte soll die Reithalle künftig ein Ort für Kultur und Begegnung sein, mit kleineren und größeren Veranstaltungen mit bis zu 200 Sitzplätzen oder 500 Stehplätzen (als Kulturhaus), außerdem ein Ort für Soziales und Bildung (als Bürgerhaus). In der anderen Hälfte des denkmalgeschützten Gebäudes wird ein Restaurant entstehen. Beides soll auch im Zusammenhang genutzt werden können.
sys
Neuste Artikel
Ankerzentrum
Ankerzentrum muss Auslaufmodell sein
Bamberger Grünen-Spitzenpolitiker:innen sehen Schritte in die richtige Richtung bei Migrationspolitik auf Bundesebene
Innenstadt
Kostenlos Busfahren im Advent
Grüne und SPD wollen Innenstadthandel stärken
Innenstadt
Einsatz für lokalen Einzelhandel
Grüne wollen Geschäftsinhaber bei Wirtschaftspolitik stärker berücksichtigt wissen
Ähnliche Artikel
Konversion
Suche nach Ersatzorten für Ankerzentrum müsste längst laufen
Grüner Vorwurf: CSU nehme massive Überbelegung im Ankerzentrum in Kauf, um Ampel-Regierung die Schuld zuzuschieben
weiterlesenKonversion
MUNA-Kompromiss wird Stadtratsbeschluss
Kauf des MUNA-Geländes durch die Stadt ermöglicht Gewerbe, aber maßvoll
weiterlesenKonversion
Nato- und Offizierssiedlung bei Planungen einbeziehen
Grüne begrüßen städtebaulichen Wettbewerb für Konversionsgelände, fordern aber Planen auch für Nachbarstadtteile
weiterlesen