Grünes Bamberg will auch weiterhin mit neuer Fraktion Volt/ÖDP/BM inhaltlich und themenbezogen kooperieren
Nachdem sich aus der Ausschussgemeinschaft „Volt/ÖDP/Bambergs Mitte“ nun eine selbständige Fraktion gebildet hat, der die Vollsitzung Ende Januar zugestimmt hat, ergaben sich auch ein paar Änderungen bei uns. Zu Beginn der Legislaturperiode im Mai 2020 hatte die Stadtratsfraktion Grünes Bamberg mit Hans-Günter Brünker (Volt) und Lucas Büchner (ÖDP) ja eigentlich eine Fraktionsgemeinschaft gegründet, die auch organisatorisch eng zusammenarbeitete. Dies endete nun automatisch durch die neue Fraktionsbildung.
Die inhaltliche Zusammenarbeit soll aber weiterhin fortgesetzt werden, da es nach wie vor zahlreiche Übereinstimmungen bei den politischen Zielen gibt. Wir bleiben in regelmäßigem Kontakt und Austausch.
Auch bei den gegenseitig überlassenen Gremiensitzen ändert sich so gut wie nichts:
- Es verbleiben die grünen Sitze im Bausenat, in den Aufsichtsräten Stadtbau GmbH, Regionalwerke, Wirtschaftsregion Bamberg-Forchheim bei Lucas Büchner und im Aufsichtsrat Innovations- und Gründerzentrum bei Hans-Günter Brünker.
- Es verbleiben die Sitze von Volt/ÖDP/BM im Personalsenat bei Ulrike Sänger und im Mobilitätssenat bei Stefan Kurz.
- Neuer Sprecher für die Stadtratsfraktion Grünes Bamberg im Bausenat ist jetzt allerdings Christian Hader und nicht mehr Lucas Büchner.
Wir wünschen der neuen Fraktion eine erfolgreiche Stadtratsarbeit und freuen uns auf weiterhin guten Kontakt.
Neuste Artikel
Konsequent gegen Corona! Entscheidung für Distanzunterricht war richtig!
Stellungnahme der Stadtratsfraktion Grünes Bamberg zur aktuellen Schulschließung
Innenstadt Wirtschaftsförderung
Grüne Visionen für die Bamberger City
Grüne Anträge wollen Innenstadt über reinen Konsum hinaus denken und mit E-Commerce stärken
Innenstadt Stadtentwicklung
Innenstadt als „Starkes Zentrum“ fit machen
Grüne und Freie Wähler beantragen, dass Bamberg sich als Modellstadt für bayerisches Förderprogramm bewirbt
Ähnliche Artikel