Antrag von vier Fraktionen hält Technik für ausreichend erprobt und sieht alle Voraussetzungen für gegeben
Eine vierte Corona-Hochphase im kommenden Winter scheint bevorzustehen, mit verschärften Zugangsbeschränkungen und natürlich auch berechtigten Angstgefühlen von Bürger:innen, an größeren Veranstaltungen teilzunehmen. Doch diesmal sollen die Menschen nicht aus der Kommunalpolitik „ausgesperrt“ sein. Das fordert ein breites Stadtratsbündnis aus den Fraktionen Grünes Bamberg, SPD, ödp/Volt/BM und BaLi/Partei sowie der Partei FW.
Bereits vor einem Jahr hatten diese unter Federführung von Hans-Günter Brünker (Volt) beantragt, Online-Zuschaltungen bei Stadtratsssitzungen für Stadtratsmitglieder zu ermöglichen und die Sitzungen live für alle interessierten Bürger:innen zu übertragen. Der erste Punkt ist inzwischen erfüllt, die notwendige Technik wurde angeschafft: Stadträt:innen, die nicht zu einer Sitzung kommen können, sei es wegen Quarantäne, Krankheitsstand oder weil sie sich nicht in Bamberg befinden, können per Video-Schalte an Diskussionen und Abstimmungen teilnehmen, so als wären sie im Sitzungssaal präsent.
„Die technischen Voraussetzungen sind also gegeben und funktionieren“, stellt Brünker fest und fordert: „Jetzt muss über diese Technik schnellstmöglich auch der Bevölkerung ermöglicht werden, Stadtratssitzungen per Live-Stream zu verfolgen, so als würden sie vor Ort im Publikumsraum sitzen.“ Zusammen mit seinen Mitstreiter:innen will der Volt-Stadtrat das Videostreaming möglichst noch vor den Haushaltsberatungen im Dezember umsetzen.
Andreas Eichenseher von Grünes Bamberg hält die Einführung eines Live-Streamings nicht nur wegen Corona für dringend geboten: „Bamberg als Stadt, die eine Smart City werden will, muss dieses digitale Know How vorrangig für die politische Teilhabe von Bürger:innen einsetzen, um die Demokratie zu stärken.“
sys
Neuste Artikel
Katrin Göring-Eckardt in Bamberg
„Bayern braucht mehr Innovation!“
Am 14.09. besuchte MdB Katrin Göring-Eckardt, grüne Bundestagsvizepräsidentin und renommierte Kämpferin für eine starke und wehrhafte Demokratie, Bamberg. Dabei machten sie und der grüne Landtagskandidat Tim-Luca Rosenheimer deutlich, dass sich ein entschiedenes Eintreten für demokratische Werte auch gegen großen Widerstand letztlich immer lohnt.
Bodenlicht für den Rad- und Fußweg im Hain
Grünes Bamberg und CSU beantragen eine naturschutzverträgliche Beleuchtung
Arena und Konzerthalle brauchen Awareness-Konzepte
Grünes Bamberg, Volt, SPD und ÖDP wollen Gewalt und Diskriminierungen bei Großevents verhindern
Ähnliche Artikel
Rathaus & Bürger*innenbeteiligung
Grüne wollen Vollsitzungen als Video-Podcasts
Ergänzung zum Live-Streaming würde allen Bürger:innen jederzeit Teilnahme ermöglichen
weiterlesenRathaus & Bürger*innenbeteiligung
Bürgerinnenbeteiligung auf Augenhöhe
Grüne/ÖDP/Volt freuen sich über erste Weichenstellung in der Geschäftsordnung
weiterlesenRathaus & Bürger*innenbeteiligung
Bei Anruf Auskunft?
Geht die Stadt zu lax mit den Adressen ihrer Einwohnerinnen und Einwohner um? Das fragen sich die Bamberger Grünen und wollen dies im Stadtrat diskutieren.
weiterlesen