Grüne/ÖDP/Volt freuen sich über erste Weichenstellung in der Geschäftsordnung
Mehr Bürgerinnenbeteiligung ist künftig in der Geschäftsordnung des neuen Bamberger Stadtrats verankert, die in dessen zweiter Sitzung der neuen Wahlperiode beschlossen wurde. Darüber freuen sich die Bamberger Grünen sowie ihre Fraktionskollegen von ÖDP und Volt. Auf ihren Antrag hin wird es künftig mindestens zweimal jährlich eine Bürgerversammlung geben, bisher lautete die Vorgabe: einmal jährlich.
Außerdem sollen Bürgerinnen, deren Antrag bei einer solchen Bürgerversammlung mehrheitlich positiv abgestimmt wurde, ein Rederecht erhalten, wenn ihr Antrag im Stadtrat behandelt wird. Sie sollen diesen begründen und Fragen dazu beantworten dürfen. Dies war bisher nicht üblich in Stadtratssitzungen. Auch Bürgeranträge sollen von Bürgervertreterinnen so in einer Stadtratssitzung vertreten werden dürfen. Ein Bürgerantrag kommt nach den Vorschriften der Bayerischen Gemeindeordnung zustande, indem mindestens ein Prozent der Gemeindebürgerinnen das Anliegen formell rechtsgültig unterschreiben. Dass auch sie nun ihre Forderungen den Stadtratsmitgliedern gegenüber begründen können, sehen Grünen-Stadträtin und Fraktionssprecherin für Bürgerinnenbeteiligung Karin Einwag und Zweiter Bürgermeister Jonas Glüsenkamp als echten Fortschritt. Karin Einwag: „Wir freuen uns über diesen Erfolg, der dazu führt, dass hier im Stadtrat eine neue Zeit und Kultur anbrechen und dass sich Stadträtinnen und Bürgerinnen zukünftig mehr auf Augenhöhe begegnen. Wir wollen Kooperation statt Konfrontation.“
sys
Neuste Artikel
Ankerzentrum
Ankerzentrum muss Auslaufmodell sein
Bamberger Grünen-Spitzenpolitiker:innen sehen Schritte in die richtige Richtung bei Migrationspolitik auf Bundesebene
Innenstadt
Kostenlos Busfahren im Advent
Grüne und SPD wollen Innenstadthandel stärken
Innenstadt
Einsatz für lokalen Einzelhandel
Grüne wollen Geschäftsinhaber bei Wirtschaftspolitik stärker berücksichtigt wissen
Ähnliche Artikel
Rathaus & Bürger*innenbeteiligung
Grüne wollen Vollsitzungen als Video-Podcasts
Ergänzung zum Live-Streaming würde allen Bürger:innen jederzeit Teilnahme ermöglichen
weiterlesenStadtrat
Kein Machterhalt auf Kosten der Steuerzahler:innen
Grüne akzeptieren Gerichtsurteil zur AfD-Klage und sprechen sich gegen größere Senate im Stadtrat aus
weiterlesenStadtrat
Verwaltung künftig ohne Sendepause
Grüne wollen, dass Verwaltungsvorträge bei gestreamten Stadtratssitzungen komplett übertragen werden
weiterlesen