Auch Grüne erwägen Kauf und bringen ROB und Quartiersgarage als Nutzung ins Spiel
Auch die Bamberger Grünen können sich vorstellen, dass die Stadt das leer stehende Atrium kauft. Sie schlagen damit in dieselbe Kerbe wie ihre Kooperationspartnerin SPD und haben nun auch einen Antrag dazu gestellt. „Keinesfalls darf der teilabgebrochene Gebäudekomplex in bester Lage über Jahre hinaus eine Bauruine bleiben“, sagt der baupolitische Sprecher Markus Schäfer.
Auf dem 1,75 ha großen Grundstück können sich die Grünen eine ganze Reihe von Nutzungsmöglichkeiten vorstellen, die alle geprüft werden müssten und auch verknüpfbar wären. Neben Wohnen, Gewerbe und Verwaltung, wie von der SPD bereits vorgeschlagen, bringt Schäfer den ROB (Regionaler Omnibusbahnhof) ins Spiel: „An der jetzt geplanten Stelle, dem Pendler:innen-Parkplatz zwischen Bahnhofsgebäude und Zollnerunterführung müssen wir wohl noch viele Jahre auf den dringend notwendigen ROB warten, weil der Bahnausbau den Platz beansprucht. Außerdem gibt es dort Platz- und Denkmalprobleme. Im Atrium hingegen wäre ein moderner, komplett überdachter ROB unterzubringen“. Auch eine Quartiersgarage für Anwohnende der Nachbarschaft könnte man im Atrium ansiedeln, meint Grünen-Stadtrat Stefan Kurz.
Der grüne Antrag zielt darauf ab, verschiedene Szenarien von Handlungsmöglicheiten für die Stadt aufzuzeigen, insbesondere den Erwerb im Rahmen des laufenden Insolvenzverfahrens. Wichtig ist in dem Zusammenhang, dass die Gegend rund ums Atrium als Sanierungsgebiet ausgewiesen ist, erklärt Markus Schäfer, denn „daraus erwächst ein Vorkaufsrecht für die Stadt“, und das könne eine große Chance sein. „Und womöglich Fördermöglichkeiten“, ergänzt Christian Hader, „um einen städtebaulichen Missstand zu beseitigen.“
sys
Neuste Artikel
ÖPNV Stadtwerke
Der Stadtvorstand von Grünes Bamberg sieht Möglichkeiten zum Erhalt von Buslinien.
Mittel dafür wären vorhanden.
Ankerzentrum
Ankerzentrum muss Auslaufmodell sein
Bamberger Grünen-Spitzenpolitiker:innen sehen Schritte in die richtige Richtung bei Migrationspolitik auf Bundesebene
Innenstadt
Kostenlos Busfahren im Advent
Grüne und SPD wollen Innenstadthandel stärken
Ähnliche Artikel
Schlachthof
Schlachthof im Nebel
Grüne beklagen Intransparenz und Informationsmangel sowohl im Stadtrat als auch im Aufsichtsrat
weiterlesenStadtentwicklung
Keine Vorfestlegungen zum Schlachthof
Grüne wollen Ergebnisoffenheit sichern und fordern, dass Auslobungtext für Machbarkeitsstudie vom Stadtrat beschlossen wird
weiterlesenKonversion
Nato- und Offizierssiedlung bei Planungen einbeziehen
Grüne begrüßen städtebaulichen Wettbewerb für Konversionsgelände, fordern aber Planen auch für Nachbarstadtteile
weiterlesen