Auch Grüne erwägen Kauf und bringen ROB und Quartiersgarage als Nutzung ins Spiel
Auch die Bamberger Grünen können sich vorstellen, dass die Stadt das leer stehende Atrium kauft. Sie schlagen damit in dieselbe Kerbe wie ihre Kooperationspartnerin SPD und haben nun auch einen Antrag dazu gestellt. „Keinesfalls darf der teilabgebrochene Gebäudekomplex in bester Lage über Jahre hinaus eine Bauruine bleiben“, sagt der baupolitische Sprecher Markus Schäfer.
Auf dem 1,75 ha großen Grundstück können sich die Grünen eine ganze Reihe von Nutzungsmöglichkeiten vorstellen, die alle geprüft werden müssten und auch verknüpfbar wären. Neben Wohnen, Gewerbe und Verwaltung, wie von der SPD bereits vorgeschlagen, bringt Schäfer den ROB (Regionaler Omnibusbahnhof) ins Spiel: „An der jetzt geplanten Stelle, dem Pendler:innen-Parkplatz zwischen Bahnhofsgebäude und Zollnerunterführung müssen wir wohl noch viele Jahre auf den dringend notwendigen ROB warten, weil der Bahnausbau den Platz beansprucht. Außerdem gibt es dort Platz- und Denkmalprobleme. Im Atrium hingegen wäre ein moderner, komplett überdachter ROB unterzubringen“. Auch eine Quartiersgarage für Anwohnende der Nachbarschaft könnte man im Atrium ansiedeln, meint Grünen-Stadtrat Stefan Kurz.
Der grüne Antrag zielt darauf ab, verschiedene Szenarien von Handlungsmöglicheiten für die Stadt aufzuzeigen, insbesondere den Erwerb im Rahmen des laufenden Insolvenzverfahrens. Wichtig ist in dem Zusammenhang, dass die Gegend rund ums Atrium als Sanierungsgebiet ausgewiesen ist, erklärt Markus Schäfer, denn „daraus erwächst ein Vorkaufsrecht für die Stadt“, und das könne eine große Chance sein. „Und womöglich Fördermöglichkeiten“, ergänzt Christian Hader, „um einen städtebaulichen Missstand zu beseitigen.“
sys
Neuste Artikel
Nachtkultur
Club im Keller möglich?
Baufällige Obere Sandstraße 20 wartet auf Sanierung – Grüne schlagen jetzt Zwischennutzung als Club vor
Familie Schulen
Mittagsbetreuung in Wildensorg dringend gesucht
Grundschule kann Nachfrage nicht decken – Grüne und FW fordern Lösung sofort
Glaskunst-Fenster hinter Gittern?
Grüne wollen, dass Lüpertz-Fenster in St. Elisabeth nicht mehr abgeriegelt werden
Ähnliche Artikel
Kinder
Grünes Bamberg und CSU/BA setzen sich gemeinsam für Kinderhaus ein
Maisel-Gelände soll Kinderhaus bekommen, also Kindergarten und -hort
weiterlesenInnenstadt
Innenstadt als „Starkes Zentrum“ fit machen
Grüne und Freie Wähler beantragen, dass Bamberg sich als Modellstadt für bayerisches Förderprogramm bewirbt
weiterlesenGärtnerland
Gärtnerflächen in der Nordflur sollen geschützt werden
Keine Ausweisung von Gewerbe auf genutztem Gärtnerland
weiterlesen