Grünes Bamberg fordert Zeitplan für den neuen Schulstandort, eine neue Mensa und den Erhalt der Schulaula
Die Pestalozzischule in Bamberg-Ost hat eine große Zukunft vor sich. Dass dahinter aber auch eine große Herausforderung steckt, macht der schulpolitische Sprecher der Grünen-Stadtratsfraktion, Wolfgang Grader, mit seiner jüngsten Anfrage deutlich.
Denn künftig – genauer gesagt ab dem Schuljahr 2029/30 – soll die Pestalozzischule insgesamt zwölf Klassen aufnehmen. Sie ist dann vorgesehen als Standort für die Grundschule Am Heidelsteig und als Standort für das Offene Ganztagsangebot der ersten und zweiten Klassen der Grundschule Am Heidelsteig sowie für alle dritten und vierten Klassen im Schulverband Bamberg-Ost. Dieser neue Schulverband, dessen Gründung gerade vorbereitet wird, vereint die Grundschule Am Heidelsteig, die Kunigundenschule (Gartenstadt) und die Rupprechtschule (Neuerbstraße).
Wolfgang Grader fragt nun nach einem konkreten Zeitplan für diese Umstrukturierung und nach Übergangslösungen für die jetzige Nutzung. „In der Pestalozzischule sind ja derzeit vier Klassen der Heidelsteigschule untergebracht“, erläutert er. „Um das Schulgebäude für die vielen hundert Schüler:innen fit zu machen, die in vier Jahren dort einziehen sollen, braucht es umfassende Sanierungsmaßnahmen. Pinsel und Farbe reichen da nicht aus. Während der Sanierungsarbeiten ist eine alternative Unterkunft für diese vier Klassen nötig.“
Aus Graders Sicht sind nicht nur die Klassenräume zeitgemäß herzurichten, es braucht zudem neue Freizeiträumlichkeiten und eine Mensa für den Offenen Ganztag. „Über 400 Kinder müssen untergebracht werden, neue Räume müssen gebaut werden. Dazu braucht es Konzepte, Planungen, Ausschreibungen und Baumaßnahmen. Der Zeitrahmen ist sehr herausfordernd.“ Wichtig ist ihm besonders die Schulaula, „ein wirklich wertvoller, vielleicht sogar denkmalwürdiger Raum, der unbedingt erhalten und nutzbar bleiben soll“.
Alles machbar, meint Grader, aber es dürfe eben nicht auf die lange Bank geschoben werden. „Wir müssen von langer Hand und gut durchdacht planen.“
Neuste Artikel
Soziale Verantwortung
Mehr Geld für Jugendsozialarbeit an Schulen
Grünes Bamberg fragt nach und will entsprechenden Haushaltsantrag vorbereiten
Verkehrssicherheit
Appell aus Bamberg an den Innenminister
Grünes Bamberg und Gesamtelternbeirat wollen, dass Schulstraßen ermöglicht werden
Endlich bekommt die Hellerstraße wieder Bäume
Nach jahrelanger Verzögerung konnten die Grünen Pflanzungen im Herbst 2025 durchsetzen
Ähnliche Artikel
Schulen
Ganztagsbetreuung braucht massive Investitionen in Schulgebäude
Grünes Bamberg will Schulen ausbauen, zubauen, anbauen und fordert schnelleres Tempo
weiterlesenFamilie
Mittagsbetreuung Wildensorg scheint gesichert
Erstklasskinder bekommen voraussichtlich ausreichend Plätze – Grüne loben Ehrenamtliche
weiterlesenFamilie
Mittagsbetreuung in Wildensorg dringend gesucht
Grundschule kann Nachfrage nicht decken – Grüne und FW fordern Lösung sofort
weiterlesen