Erstklasskinder bekommen voraussichtlich ausreichend Plätze – Grüne loben Ehrenamtliche
Es bestehen gute Chancen, dass im kommenden Schuljahr doch die meisten Erstklasskinder, bei denen ein Bedarf besteht, in der Grundschule in Wildensorg einen Mittagsbetreuungsplatz bekommen. Darüber freut sich Stadtrat Christian Hader von Grünes Bamberg. Weil nur vier Kinder mit dem Ende ihrer vierten Klasse die Schule verlassen, hätte es regulär auch nur vier freie Plätze in den zwei Betreuungsgruppen gegeben. Doch mehr als doppelt so viele neue Schulkinder brauchen einen Platz.
Ein Hilferuf der Eltern, unterstützt von einem grünen Antrag, brachte Bewegung in die Sache. „So hat man jetzt zumindest das Raumproblem lösen können“, sagt Christian Hader im Vorgriff auf die Sitzung des Kultursenats, wo Schulreferent Dr. Matthias Pfeufer den Kultursenatmitgliedern berichten wird. Es ist gelungen, mit der benachbarten Kindertagesstätte des BRK eine Kooperation zu vereinbaren, außerdem können Klassenzimmer am Nachmittag genutzt werden. Genau das hatte auch Christian Hader in seinem Antrag vorgeschlagen.
Noch offen ist allerdings die Personalfrage, denn mehr Betreuungsplätze machen auch mehr Betreuungskräfte notwendig. Hader ist zuversichtlich, dass auch diese Herausforderung noch bewältigt wird. Er betont aber: „Die Ehrenamtlichen, die in der Wildensorger Mittagsbetreuung im Einsatz sind, leisten eine großartige Arbeit. Ohne sie könnte man die Betreuung nicht wuppen und sie sorgen für eine tolle Aufwertung des Angebots.“
sys
Neuste Artikel
Bezirks- und Landtagswahlen 2023
Der Wahlkampf startet! #MitDir
Für einen fulminanten und starken Wahlkampf, der wirklich den Unterschied machen kann, brauchen wir DICH! Unsere große Wahlkampfgruppe für alle aus Stadt und Land freut sich jederzeit über Verstärkung.
Grüne wollen Zwischennutzung für Staubsches Haus
… und für andere städtische Gebäude, die unnötigerweise leer stehen
Ursula Sowa
Hoher Versiegelungsgrad in Bamberg
Die Stadtfläche von Bamberg ist zu 54,24% versiegelt. Das geht aus der aktuellen Versiegelungsstudie des GDV hervor. Unsere Landtagsabgeordnete Ursula Sowa mahnt Gegenmaßnahmen an.
Ähnliche Artikel
Familie
Kehrt Kinderflohmarkt auf Untere Brücke zurück?
Grüne wollen Untere Brücke ohne Gastronomie wieder für das traditionelle Familien-Event nutzen
weiterlesenFamilie
Photovoltaik als Schattenspender für Spielplatz am Kiosk Kunni
Grüne präsentieren erstes Schattenpaket für Spielplätze in Bamberg
weiterlesenFamilie
Mittagsbetreuung in Wildensorg dringend gesucht
Grundschule kann Nachfrage nicht decken – Grüne und FW fordern Lösung sofort
weiterlesen