Grüne begrüßen städtebaulichen Wettbewerb für Konversionsgelände, fordern aber Planen auch für Nachbarstadtteile
Dass die BIMA als Eigentümerin des Konversionsgeländes einen städtebaulichen Wettbewerb zur Weiterentwicklung des Bundespolizeigeländes auslobt, begrüßen die Bamberger Grünen sehr. Bekanntlich nimmt das BuPo-Ausbildungszentrum den größten Teil der Konversionsflächen jenseits des Berliner Rings ein, ein kleinerer Teil ist vom Ankerzentrum belegt, dessen Bestand vereinbarungsgemäß bis 2025 auslaufen soll. „Insofern genau der richtige Zeitpunkt, um gemeinsam mit Stadt und Freistaat zu planen – mit dem Ziel das BuPo-Gelände zu verdichten, das Ankerzentrum aufzulösen und die Konversionsflächen in merklichen Teilen auch für die Bamberger Bevölkerung nutzbar zu machen“, urteilt Grünen-Fraktionsvorsitzender Christian Hader.
In einem Antrag macht er jedoch darauf aufmerksam, dass bei der Weiterentwicklung des Konversionsgeländes auch auf die Belange der benachbarten Nato- und Offizierssiedlung geachtet werden muss. „Dieser neue kleine Stadtteil liegt bisher isoliert am Stadtrand. Dass sich das auf absehbare Zeit ändern wird, ist sehr erfreulich. Aber die Bürger:innen dort sollten in die Planungen einbezogen und ihre Bedürfnisse ernst genommen werden.“ Diese wurden von einem Beirat, den die dortigen Anwohner:innen gebildet haben, bereits formuliert. Hader fordert deshalb, dass die Stellungnahme des Beirats der BIMA und so auch den wettbewerbsteilnehmenden Planungsbüros zugeleitet werden.
Auch die Gartenstadt sieht Hader – wenn auch nicht ganz so unmittelbar – betroffen. „Viele Wegebeziehungen der Gartenstädter:innen enden derzeit noch an unüberwindbaren Grenzen. Eine zukunftsfähige Planung für das Konversionsgelände denkt hoffentlich darüber hinaus und hat das Gesamtsystem Stadt und alle Nachbarstadtteile im Blick.“
sys
Neuste Artikel
Katrin Göring-Eckardt in Bamberg
„Bayern braucht mehr Innovation!“
Am 14.09. besuchte MdB Katrin Göring-Eckardt, grüne Bundestagsvizepräsidentin und renommierte Kämpferin für eine starke und wehrhafte Demokratie, Bamberg. Dabei machten sie und der grüne Landtagskandidat Tim-Luca Rosenheimer deutlich, dass sich ein entschiedenes Eintreten für demokratische Werte auch gegen großen Widerstand letztlich immer lohnt.
Bodenlicht für den Rad- und Fußweg im Hain
Grünes Bamberg und CSU beantragen eine naturschutzverträgliche Beleuchtung
Arena und Konzerthalle brauchen Awareness-Konzepte
Grünes Bamberg, Volt, SPD und ÖDP wollen Gewalt und Diskriminierungen bei Großevents verhindern
Ähnliche Artikel
Konversion
MUNA-Kompromiss wird Stadtratsbeschluss
Kauf des MUNA-Geländes durch die Stadt ermöglicht Gewerbe, aber maßvoll
weiterlesenStadtentwicklung
Keine Vorfestlegungen zum Schlachthof
Grüne wollen Ergebnisoffenheit sichern und fordern, dass Auslobungtext für Machbarkeitsstudie vom Stadtrat beschlossen wird
weiterlesenSchlachthof
Grüne wollen transparente Diskussion zur Zukunft des Schlachthofes
Forderung: Fakten zum Sachstand öffentlich im Stadtrat diskutieren, offene Machbarkeitsstudie zur Zukunft auf den Weg bringen
weiterlesen