Stadt soll Zuständigkeitswirrwar klären und berechtigtes Bürgeranliegen unterstützen
„Dass Bürger:innen, die von Verkehrslärm belastet sind, an einem Wirrwarr von Zuständigkeiten verschiedener Behörden scheitern, ist nicht akzeptabel“, sagt der Vorsitzende der grünen Stadtratsfraktion Christian Hader. Er meint damit das Anliegen einer Gruppe von Bürger:innen, die sich durch Lärm von Auto- und Lkw-Verkehr auf dem Münchner Ring vor allem in ihrer Nachtruhe gestört fühlen.
Sie setzen sich für eine Geschwindigkeitsreduzierung auf Tempo 50 ein und hatten sich damit an die städtische Verkehrsbehörde gewendet. Diese wiederum verwies sie an das Staatliche Bauamt, eine Landesbehörde, welche sich aber als nicht zuständig bezeichnete und zurück zur Stadt schickte.
Christian Hader möchte die Sache nun im nächsten Mobilitätssenat klären und beantragt die Prüfung von Tempo 50 km/h zwischen 22 Uhr und 6 Uhr auf besonders sensiblen Abschnitten des Münchner Rings. „Es handelt sich um Bürger:innen unserer Stadt, die sich mit einem berechtigten Anliegen an die Stadtverwaltung wenden. Dann sollte im Rathaus zumindest die Rechtslage eindeutig geklärt und dem Stadtrat dargelegt werden.“ Die Grünen jedenfalls wollen die Bürger:innen in ihrem Wunsch nach Tempo 50 unterstützen.
Denn eine Geschwindigkeitsbeschränkung hält der mobilitätspolitische Grünen-Sprecher nicht nur wegen Lärm für geboten und angemessen: „Der geltende Verkehrsentwicklungsplans 2030 (VEP) will generell Verkehrsberuhigung und außerdem die Unfallgefahren aufgrund hoher Geschwindigkeiten verringern. Ein nächtliches Tempo 50 entspricht also in mindestens drei Punkten den VEP-Zielen, die wir uns selbst gesetzt haben, und außerdem dem Wunsch der betroffenen Bürger:innen.“
sys
Neuste Artikel
Katrin Göring-Eckardt in Bamberg
„Bayern braucht mehr Innovation!“
Am 14.09. besuchte MdB Katrin Göring-Eckardt, grüne Bundestagsvizepräsidentin und renommierte Kämpferin für eine starke und wehrhafte Demokratie, Bamberg. Dabei machten sie und der grüne Landtagskandidat Tim-Luca Rosenheimer deutlich, dass sich ein entschiedenes Eintreten für demokratische Werte auch gegen großen Widerstand letztlich immer lohnt.
Bodenlicht für den Rad- und Fußweg im Hain
Grünes Bamberg und CSU beantragen eine naturschutzverträgliche Beleuchtung
Arena und Konzerthalle brauchen Awareness-Konzepte
Grünes Bamberg, Volt, SPD und ÖDP wollen Gewalt und Diskriminierungen bei Großevents verhindern
Ähnliche Artikel
Radverkehr
Gelb ist falsch – Weiß wäre richtig
Straßenmarkierung am Markusplatz – Grüne kritisieren, dass Stadtratsbeschluss nicht umgesetzt wird
weiterlesenVerkehrssicherheit
Grüne wollen Abstellzonen für e-scooter
Rücksichtsloses Abstellen auf Gehwegen unterbinden – nach dem Vorbild Augsburg
weiterlesenVerkehrssicherheit
Mehr Verkehrssicherheit für den Walnussweg
Grüne wollen Geschwindigkeitsverstöße in der Nato-Siedlung konsequenter verhindern
weiterlesen