Projekt soll Nürnberg und Bamberg entlang des Rhein-Main-Donau-Kanals verbinden
Vor kurzem hat der Freistaat Bayern seine Förderkriterien für das Fahrradwegenetz erweitert. Neuerdings werden deshalb auch selbständige Fahrradwege bezuschusst, die für den alltäglichen Berufs- und Pendelverkehr genutzt werden, nicht nur Radwege entlang von Kommunalstraßen (also unselbständige Radwege). Das wollen die Grünen in Stadt und Land umgehend nutzen, um ein schon länger geplantes Projekt voranzubringen: den Metropolradweg.
Er soll entlang des Main-Donau-Kanals zur Radhauptverbindung ausgebaut werden. Auf einer Länge von über 60 Kilometern würde er zahlreiche Orte einbinden und Autopendler:innen eine attraktive Alternative anbieten: Die Möglichkeit, entlang des Kanals den Weg zur Arbeit auf einer ausgebauten Strecke zurückzulegen. Beim Metropolradweg handelt es sich um ein Projekt der Metropolregion Nürnberg.
Die Stadtratsfraktion Grünes Bamberg hat deshalb einen entsprechenden Antrag gestellt, gemeinsam mit dem Landkreis Fördermittel zu beantragen, um den Anschluss von Stadt und Landkreis an das Projekt Metropolradweg zu finanzieren. Einig ist man sich darin mit den grünen Kreistagskolleg:innen, die Bedarf und Chance gleichermaßen erkennen.
Thomas Ochs, grüner Kreisrat aus Kemmern, und Christian Hader von der grünen Stadtratsfraktion sagen: „Die Verkehrswende im Radverkehr muss beschleunigt und auch regionale Angebote über größere Strecken besser ausgebaut werden. Nun gilt es, die beteiligten Kommunen ins Boot zu holen und für dieses Projekt zu begeistern. Die Fördertöpfe eröffnen einiges an Möglichkeiten.“
sys
Neuste Artikel
Innenstadt
Grüne freuen sich über Erfolg – Lösung für Cafés im Sand
Sonn- und Feiertagsöffnung weiterhin möglich
Bildung Klimaschutz
Grüne Mitglieder spenden 1000,- EUR für das Projekt „Weltacker“
Am 12. Dezember fand die Weihnachtsfeier von Grünes Bamberg im Kino Lichtspiel statt. Passend zum Filmtitel „Wildes Land – Die Rückkehr der Natur“ rief der Vorstand von Grünes Bamberg zur weihnachtlichen Spendenaktion für das Projekt „Weltacker“ vom Bund Naturschutz auf. Mit den großzügigen Spenden der beiden grünen Abgeordneten Ursula Sowa und Lisa Badum kamen an…
Wirtschaftsstandort Bamberg
Grüne wollen Cafés im Sandgebiet unterstützen
Sonn- und Feiertagsöffnung soll weiterhin möglich sein
Ähnliche Artikel
Klima
Grüne warnen CSU vor Bergverbindung
Hader: Idee aus der Mottenkiste spaltet Stadtgesellschaft
weiterlesenVerkehrswende
Grüne und CSU wollen E-Ladeinfrastruktur weiter ausbauen
Heute mehr als acht Mal so viele Ladepunkte in Bamberg wie vor fünf Jahren
weiterlesenRadverkehr
Gelb ist falsch – Weiß wäre richtig
Straßenmarkierung am Markusplatz – Grüne kritisieren, dass Stadtratsbeschluss nicht umgesetzt wird
weiterlesen