Außerdem: Der Jugendhilfeausschuss soll vor Ort Tagen und mit Akteur:innen sprechen
In die Debatte um den Erhalt des Jugendkulturtreffs Immerhin schaltet sich nun auch die Stadtratsfraktion Grünes Bamberg ein. Deren jugendpolitische Sprecherin Leonie Pfadenhauer hält den „Treffpunkt für ein niederschwelliges und kulturelles Zusammenkommen von Jugendlichen und Heranwachsenden“ für unentbehrlich und drückt dies auch in einem Schreiben an das Erzbischöfliche Jugendamt EJA als Träger des Immerhin aus. Pfadenhauer schlägt deshalb vor, dass der Jugendhilfeausschuss in einen direkten Dialog mit den Immerhin-Akteur:innen tritt und mit seiner nächsten Sitzung im Juli vor Ort in der Dr.von-Schmitt-Straße tagt.
Eine weitere Anregung zum Fortbestehen des Jugendtreffs bringt ihr grüner Fraktionskollege Michi Schmitt ein. Er schlägt vor, die Räume wie bisher abends für Jugendangebote zu nutzen, am Nachmittag aber ein neues Betreuungsangebot für Grundschulkinder einzurichten. „Ab 2026 besteht ein Rechtsanspruch für alle Kinder im Grundschulalter auf Nachmittagsbetreuung. Bamberg muss hier dringend zusätzliche Angebote schaffen. Das Immerhin wäre als Standort ebenso geeignet wie das EJA als Träger“, so Schmitt. Und: „Damit hätte man gute Argumente gegenüber der Stadt, wenn es um finanzielle Unterstützung geht.“
sys
Neuste Artikel
Bezirks- und Landtagswahlen 2023
Der Wahlkampf startet! #MitDir
Für einen fulminanten und starken Wahlkampf, der wirklich den Unterschied machen kann, brauchen wir DICH! Unsere große Wahlkampfgruppe für alle aus Stadt und Land freut sich jederzeit über Verstärkung.
Grüne wollen Zwischennutzung für Staubsches Haus
… und für andere städtische Gebäude, die unnötigerweise leer stehen
Ursula Sowa
Hoher Versiegelungsgrad in Bamberg
Die Stadtfläche von Bamberg ist zu 54,24% versiegelt. Das geht aus der aktuellen Versiegelungsstudie des GDV hervor. Unsere Landtagsabgeordnete Ursula Sowa mahnt Gegenmaßnahmen an.
Ähnliche Artikel
Jugend
Grüne freuen sich auf Jugendtreffhütte und Rutschenturm bei der Kastanienstraße
Gelder für Bau des neuen Spiel- und Bolzplatzes bei der Nato-Siedlung freigegeben
weiterlesenKinderbetreuung
Neues Kita-Online-Vergabesystem soll alltagstauglicher werden
Grüne begrüßen Reform von WebKITA und bringen detaillierte Vorschläge ein
weiterlesen