Gelder für Bau des neuen Spiel- und Bolzplatzes bei der Nato-Siedlung freigegeben
Die Gelder im Haushalt 2022 sind mit dessen Genehmigung nun abrufbar, so dass der Bau des neuen Spiel- und Bolzplatzes an der Kastanienstraße nur noch eine Frage der Zeit sein dürfte. Das begrüßen vor allem die Bamberger Grünen, die sich massiv dafür eingesetzt haben, dass der Freistaat Bayern eine kleine Teilfläche des Ankerzentrums dafür frei gibt. Über die Grünen-Abgeordnete Ursula Sowa vermittelt, war der Spielplatz sogar Thema beim Besuch einiger Bamberger Stadtratsmitglieder bei Innenminister Herrmann in München gewesen. Vor kurzem konnte die Stadt das kleine Areal anmieten.
Grünen-Stadtrat Stefan Kurz aus Bamberg-Ost freut sich auch über die Beteiligung der Familien aus der benachbarten Nato-Siedlung bei der Planung des Spiel- und Bolzplatzes. Entstehen soll eine Fußballfläche und eine Streetballfläche, der Platz bekommt eine Tischtennisplatte und eine Jugendtreffhütte. Für die kleineren Kinder sind ein Kletter- und Rutschenturm mit Hängebrücke, Schaukel und Nestschaukel, Trampolin und weitere Spielmöglichkeiten vorgesehen. „Das verspricht eine merkliche Aufwertung der Wohnqualität im benachbarten Viertel und ist ein weiterer Pluspunkt für ein familienfreundlicheres Bamberg-Ost“, sagt Kurz.
sys
Neuste Artikel
Ankerzentrum
Ankerzentrum muss Auslaufmodell sein
Bamberger Grünen-Spitzenpolitiker:innen sehen Schritte in die richtige Richtung bei Migrationspolitik auf Bundesebene
Innenstadt
Kostenlos Busfahren im Advent
Grüne und SPD wollen Innenstadthandel stärken
Innenstadt
Einsatz für lokalen Einzelhandel
Grüne wollen Geschäftsinhaber bei Wirtschaftspolitik stärker berücksichtigt wissen
Ähnliche Artikel
Familie
Photovoltaik als Schattenspender für Spielplatz am Kiosk Kunni
Grüne präsentieren erstes Schattenpaket für Spielplätze in Bamberg
weiterlesenKinder
Schattenspender für Spielplätze gesucht
Grüne Radtour erkundet die meistgenannten heißesten Spielplätze und sucht nach Lösungen für Beschattung
weiterlesenJugend
Grüne wollen Immerhin erhalten und bringen Schulkindbetreuung ins Spiel
Außerdem: Der Jugendhilfeausschuss soll vor Ort Tagen und mit Akteur:innen sprechen
weiterlesen