GRÜNES Bamberg, ÖDP, Volt und SPD wollen Corona-Verkehrsmaßnahme zugunsten des Radverkehrs auch in Bamberg einführen.
Einen Radweg, der schnell eingerichtet ist, nicht viel kostet und bequem und sicher zu befahren ist – das wollen Christian Hader und Andreas Eichenseher für die Fraktion GRÜNES BAMBERG/ ÖDP/ Volt und Sebastian Niedermaier für die SPD-Fraktion nun auch in Bamberg. „Pop-up-Radweg“ heißt die Idee dahinter und wird bereits in mehreren deutschen Städten erfolgreich angewandt.
Christian Hader, Fraktionssprecher für Mobilität und Verkehr, erläutert die Motivation hinter dem Antrag: „Die Corona-Pandemie hat auch das Mobilitätsverhalten der Menschen verändert. Es ist toll, dass auch in Bamberg noch einmal deutlich mehr Menschen mit dem Fahrrad unterwegs sind, die guten Radwege aber fehlen. Dies gilt insbesondere jetzt, wo der Verkehr insgesamt wieder zunimmt, der Radverkehrsanteil aber hoch bleibt.“ So sei laut Hader „Abstand halten“ weiterhin das Corona-Gebot der Stunde, könne auf vielen unterdimensionierten Radwegen jedoch nicht eingehalten werden.
Fraktionskollege Andreas Eichenseher erklärt das Funktionsprinzip der Pop-up-Radwege: „Fahrstreifen werden mittels gelber Markierung und Baken vom Rest der Fahrbahn physisch abgetrennt und als temporärer Radweg ausgewiesen. Das kostet nicht viel und geht schnell.“ Die Stadt Bamberg könne hier mit sehr einfachen Mitteln ihrer besonderen Verantwortung als Fahrradstadt gerecht werden, so Eichenseher.
Konkret beantragen Hader, Eichenseher und Niedermaier, dass die Stadt prüft, wo solche Pop-up-Radwege möglich sind und haben auch schon eine erste Idee. Demnach soll noch vor den Sommerferien mittels eines solchen Radweges der Lückenschluss am Regensburger Ring zwischen Maria-Ward-Straße und Caspersmeyerstraße erfolgen. Dass der Bedarf hier groß ist, kann Sebastian Niedermaier aus eigener Erfahrung bestätigen: „Viele meiner radfahrenden Kunden nutzen diese Strecke täglich. Das durch die andauernde Baustellensituation mehrfache Kreuzen der Fahrbahn hätte damit ein Ende und das wiederum trägt zur Verkehrssicherheit bei.“
Alle drei Stadträte sind sich einig, dass hier schnell ganz konkrete Verbesserungen für den Radverkehr herbeigeführt werden können, die mit Planung und Bau sonst Jahre dauern. „Diese Chance wollen wir nutzen“, so Hader, Eichenseher und Niedermaier abschließend.
aei
Neuste Artikel
Bahnausbau
Setzt sich Bahn über Bambergs Interessen hinweg?
Bahnausbau: Grüne befürchten für Bamberg schlechten Planfeststellungsbeschluss und wollen juristische Schritte erwägen
Erlwein-Quartier Schlachthof
Erlwein-Quartier erhält Zuspruch
Die Realität anerkennen und neuen Stadtteil entwickeln – diese grüne Idee samt Homepage kommen gut an
Familie Kinder Klimaanpassung
Photovoltaik als Schattenspender für Spielplatz am Kiosk Kunni
Grüne präsentieren erstes Schattenpaket für Spielplätze in Bamberg
Ähnliche Artikel
Corona
Bamberger Erklärung hat fast 7000 Unterschriften
…. auch jetzt kann man noch unterzeichnen!
weiterlesenCorona
Luftfilter machen Schulen jetzt Pandemie-fit
Grüne freuen sich über insgesamt 155 mobile Luftreinigungsgeräte, die aktuell in Betrieb genommen werden
weiterlesenCorona
Kein Feuerwerk – keine Verletzungen
Damit nicht zusätzliche Verletzungsfälle das Klinikum belasten, wollen Grüne das Silvester-Feuerwerksverbot in Bamberg schnell umsetzen
weiterlesen