Grüne wollen Straßenbaustellen nutzen, um die Stadt zu begrünen und Flächen zu entsiegeln
Baustellen auf Bambergs Straßen sollen künftig möglichst viel Zuwachs an Grün bedeuten. Das wünschen sich Leonie Pfadenhauer und Stefan Kurz von der Stadtratsfraktion Grünes Bamberg.
In ihrem jüngsten Antrag schlagen sie vor, dass bei allen Baumaßnahmen, welche die Stadt auf Straßen, Wegen usw. durchführt, künftig immer regelmäßig geprüft wird, ob Verbesserungen für Klima, Aufenthaltsqualität und für die Anwohnenden durchgeführt werden können.
„Wenn eine Straße, ein Gehweg oder ein Platz ohnehin schon aufgegraben wird, sollte man künftig generell überlegen, ob man dort einen Baum pflanzen oder eine Grünanlage mit Stauden und Sträuchern anlegen kann“, sagt Leonie Pfadenhauer, klimaschutzpolitische Sprecherin ihrer Fraktion. Mit der Begrünung könne der zunehmenden Hitze im Sommer etwas entgegengesetzt werden. Außerdem sei die Entsiegelung von Hitze speichernden Flächen in der Stadt ein Ziel der Klimaanpassung.
Ob Sitzgelegenheiten für Anwohner:innen und Passant:innen sinnvoll und möglich sind, möchte Grünen-Stadtrat Stefan Kurz außerdem grundsätzlich geprüft wissen. „Wir sollten jede Baustelle nutzen, um den Status Quo zu überdenken, und die Gelegenheit nutzen, diesen zu verbessern.“
sys
Neuste Artikel
Bezirks- und Landtagswahlen 2023
Der Wahlkampf startet! #MitDir
Für einen fulminanten und starken Wahlkampf, der wirklich den Unterschied machen kann, brauchen wir DICH! Unsere große Wahlkampfgruppe für alle aus Stadt und Land freut sich jederzeit über Verstärkung.
Grüne wollen Zwischennutzung für Staubsches Haus
… und für andere städtische Gebäude, die unnötigerweise leer stehen
Ursula Sowa
Hoher Versiegelungsgrad in Bamberg
Die Stadtfläche von Bamberg ist zu 54,24% versiegelt. Das geht aus der aktuellen Versiegelungsstudie des GDV hervor. Unsere Landtagsabgeordnete Ursula Sowa mahnt Gegenmaßnahmen an.
Ähnliche Artikel
Energie
Beleuchtung nur, wo sie gebraucht wird
Grüne wollen Straßenlaternen auf den Prüfstand stellen – Stromsparen und Insektenschutz
weiterlesenEnergiewende
Grüne kritisieren Brose
Unternehmen handelt eigener Nachhaltigkeitsstrategie zuwider und nutzt Möglichkeit zur Solarstromerzeugung inmitten Energiekrise nicht
weiterlesenEnergiewende
Photovoltaik auf Stadion im Volkspark
Grüne erinnern an Grundsatzbeschluss des Stadtrats mit selbst auferlegter Solarpflicht
weiterlesen