Grüne äußern sich zu den Ergebnissen des ADFC-Fahrradklimatests
Licht und Schatten – so ist das Ergebnis des am heutigen Dienstag veröffentlichten ADFC-Fahrradklimatests aus Sicht der Bamberger Grünen zu bewerten. Licht deshalb, weil die Stadt Bamberg in der Gesamtnote eine leichte Verbesserung von 3,9 auf 3,8 erzielt und damit in Bayern sogar Platz 1 in Bezug auf die Stadtgröße belegt. Christian Hader, der mobilitätspolitische Sprecher von GRÜNES BAMBERG bewertet dies wie folgt: „Die Richtung stimmt und unsere grünen Bemühungen werden nicht nur registriert, sondern auch honoriert, wie z.B. die relativ deutliche Verbesserung im Feld ‚Fahrradförderung in jüngster Zeit’ zeigt.“
Nach Ansicht der Bamberger Grünen besteht aber dennoch nach wie vor Handlungsbedarf, wenn die Stadt Bamberg ihrem hohen Radverkehrsanteil gerecht werden will – mit 30% ist er der größte in Bayern. Sehr schlecht bewertete Handlungsfelder wie die „Breite von Radwegen“ (Note 4,8) oder „Falschparker auf Radwegen“ (Note 4,7) müssten konsequent angegangen werden.
Eine weitere wichtige Aufgabe sei außerdem die Verknüpfung der umweltfreundlichen Verkehrsmittel. Jeweils die Note 4,6 bei der „Verfügbarkeit öffentlicher Räder“ und der „Rad-Mitnahme im ÖPNV“ zeigten, dass hier noch großes Potenzial besteht. „Wir werden uns daher dafür einsetzen, dass es in Bamberg endlich Leihräder gibt und diese im Rahmen von sog. Mobilitätsstationen insbesondere auch an Bushaltestellen verfügbar sind“, so Hader und erklärt abschließend: „Wir wollen, dass sich in Bamberg alle Menschen sicher und komfortabel fortbewegen können und da besteht beim Verkehrsmittel Fahrrad nach wie vor großer Nachholbedarf.“
ch
Neuste Artikel
Innenstadt
Aufwertung für Vorderer Graben und Fleischstraße
Grünes Bamberg will Gestaltung wie bei Kettenbrücke und Hauptwachstraße fortsetzen
Was ist mit den Planungen für das Schlachthof-Gelände?
Grünes Bamberg will Sanierungsgebiet ausweisen und fragt nach Interessenbekundungsverfahren und Machbarkeitsstudie
Bauen & Stadtentwicklung
Skandal im Bausenat: Mehrheit genehmigt mutmaßlichen Schwarzbau
Grünes Bamberg kritisiert Entscheidung scharf und bezeichnet das Verhalten der Befürworter:innen als „feige“
Ähnliche Artikel
Radverkehr
Gelb ist falsch – Weiß wäre richtig
Straßenmarkierung am Markusplatz – Grüne kritisieren, dass Stadtratsbeschluss nicht umgesetzt wird
weiterlesenRadverkehr
Besseres Baustellenmanagement für den Radverkehr
Grüne verweisen auf Leitfaden zum Baustellenverkehr der AGFK, der auch für Bamberg maßgeblich sein sollte
weiterlesenRadverkehr
Grüne wollen Metropolradweg vorantreiben
Projekt soll Nürnberg und Bamberg entlang des Rhein-Main-Donau-Kanals verbinden
weiterlesen