Grüne freuen sich nach sieben Jahren über neuen Verkehrsentwicklungsplan VEP 2030
Es hat wirklich lange gedauert, sehr sehr lange. Deshalb hat Grünen-Stadtrat Christian Hader auch die Tage gezählt: Es sind 2367 Tage – oder auch sieben Jahre – bis der Verkehrsentwicklungsplan 2030 nun endlich in Form eines Abschlussberichts von der Vollsitzung des Stadtrats verabschiedet wurde, mit einer Mehrheit von 23 zu 19 Stimmen.
Der Beschluss bildet ab jetzt die Grundlage für das weitere Handeln der Stadtverwaltung. Dem vorausgegangen ist ein langer und intensiver Prozess zwischen Fachleuten und Verwaltung, Politik und Bürger:innen, Vereinen und Verbänden. Dass sich dies so lange hinzog, war vor allem dem „mangelnden Mut“ im Stadtrat geschuldet, so formulierte es Hader in der Stadtratssitzung. Dass es jetzt immerhin eine mutige Mehrheit mit dem Willen zur Verkehrswende gibt, ringt den Grünen zum einen Erleichterung ab, „müsse aber auch Ansporn sein, denn es gibt noch viel zu tun“, betont der mobilitätspolitische Sprecher von Grünes Bamberg.
Für die Grünen stehen für die kommenden Jahre – neben einer Fortführung der erfolgreichen Beteiligung – insbesondere die Anwohnerinnen und Anwohner im Fokus. „Die Forderung des CSU-Kreisvorsitzenden Heim beispielsweise, Parkplätze von Anwohnenden einfach wegzunehmen, weil dann genug Platz für alle sei, können wir deshalb so pauschal nicht teilen“, so Hader. Natürlich seien Kompromisse bei begrenztem Platz notwendig, um beispielsweise Bäume pflanzen zu können. Die Grünen wollen den Fokus jedoch eher auf die Reduktion des motorisierten Durchgangsverkehrs setzen und so einen Mehrwert für die direkt davon Betroffenen schaffen.
Ziel ist eine Verkehrswende, die den Namen auch verdient. „Klimawandel und Verkehrssicherheit sind keine parteipolitischen, sondern gesamtgesellschaftliche Aufgaben, denen wir uns hier als Menschen mit politischer Verantwortung stellen müssen“, sagt Hader. Deshalb müsse man den VEP 2030, der eigentlich schon 2018 hätte mit der Umsetzung starten sollen, nun engagiert und ohne weitere Verzögerung realisieren.
sys / ch
Neuste Artikel
Bahnausbau
Setzt sich Bahn über Bambergs Interessen hinweg?
Bahnausbau: Grüne befürchten für Bamberg schlechten Planfeststellungsbeschluss und wollen juristische Schritte erwägen
Erlwein-Quartier Schlachthof
Erlwein-Quartier erhält Zuspruch
Die Realität anerkennen und neuen Stadtteil entwickeln – diese grüne Idee samt Homepage kommen gut an
Familie Kinder Klimaanpassung
Photovoltaik als Schattenspender für Spielplatz am Kiosk Kunni
Grüne präsentieren erstes Schattenpaket für Spielplätze in Bamberg
Ähnliche Artikel
Haushalt 2022
Grüne wollen Brücke bauen – aber günstiger
Umplanung bei Buger Brücke soll Kosten sparen und wichtige Zukunftsinvestitionen ermöglichen
weiterlesenGesundheit
Stadt behält Grenzwertüberschreitungen bei Luftschadstoffen lieber für sich
Übergeordnete Stellen nicht informiert – Grüne fordern Luftreinhalteplan – DUH bestätigt kommunalen Handlungsbedarf
weiterlesen