Grüne und SPD wollen, dass Fragen zu Energie- und Ressourcenverbrauch schon bei Baugenehmigungen im Stadtrat zumindest thematisiert werden
Energie und Ökologie sollen bei der Beurteilung eines Bauvorhabens durch den Stadtrat künftig regelmäßig eine Rolle spielen. Die Stadtratsfraktionen Grünes Bamberg und SPD beantragen, dass in den Sitzungsunterlagen für den Bausenat entsprechend neue Kriterien aufgenommen werden.
Ein Punkt zur energetischen Beurteilung soll etwa Angaben zur Strom- und Wärmeversorgung des geplanten Baus machen. Ein weiterer Punkt zur ressourcenschutzorientierten Beurteilung soll Auskunft über die Verwendung nachwachsender Rohstoffe, über Rückbau- und Recyclingfähigkeit der Baumaßnahme u. ä. geben.
Grünen-Stadtrat Andreas Eichenseher als Initiator des Antrags meint, dass der Stadtrat als Verantwortungsträger für eine zukunftsfähige Baupolitik dafür Interesse und darüber Kenntnis haben müsse. „Auch wenn klar ist, dass wir aufgrund dessen keine Entscheidung treffen oder gar eine Baugenehmigung verweigern können, ist es doch wichtig, dass Verwaltung und Politik über solche Fragen mit Bauträgern im Gespräch sind. Wir sollten klar machen, dass diese Punkte von Bedeutung und uns nicht egal sind.“
Die SPD-Stadträte Heinz Kuntke und Peter Süß erklärten insoweit, dass es der SPD-Fraktion auch darauf ankommt, die Bauherren für ökologische Belange zu sensibilisieren und im Konsens verstärkt resourcenschonendes Bauen voranzubringen.
Andreas Eichenseher, grüner Sprecher für Energie und nachhaltige Stadtgestaltung, verweist darauf, dass im Bausektor allein 40% der Treibhausgasemissionen und 52% des Abfallaufkommens in ganz Deutschland entstehen. „Wir müssen hier auf allen Ebenen und von langer Hand ansetzen, um den Bausektor auf mehr Klima-, Umwelt und Ressourcenschutz umzustellen.“
sys
Neuste Artikel
Stellenausschreibung
Wir suchen eine Vorstandsassistenz (m/w/d)
Die Grünen KVs Bamberg & Bamberg-Land suchen zur Unterstützung der Vorstandsarbeit ab dem 01.10.2025 eine Vorstandsassistenz (m/w/d) im Umfang von 20 h / Woche.
Parkverkehr
Maßnahmenpaket für Schweinfurter Straße
Ärger um Parkplätze soll nach Rundem Tisch mit Anwohnenden beseitigt werden
Sport
Grünes Bamberg für mehr Investitionen in Sportvereine
Besuche bei DJK Don Bosco Bamberg, TSG 2005 Bamberg und FC Wacker Bamberg zeigen auf, dass ehrenamtliches Engagement mehr Wertschätzung benötigt
Ähnliche Artikel
Bauen & Stadtentwicklung
Erlwein-Quartier macht Fortschritte
Grüne freuen sich über Umdenken in der Stadtverwaltung und in der CSU
weiterlesenBauen & Stadtentwicklung
Skandal im Bausenat: Mehrheit genehmigt mutmaßlichen Schwarzbau
Grünes Bamberg kritisiert Entscheidung scharf und bezeichnet das Verhalten der Befürworter:innen als „feige“
weiterlesenBildung
Grüne Mitglieder spenden 1000,- EUR für das Projekt „Weltacker“
Am 12. Dezember fand die Weihnachtsfeier von Grünes Bamberg im Kino Lichtspiel statt. Passend zum Filmtitel „Wildes Land – Die Rückkehr der Natur“ rief der Vorstand von Grünes Bamberg zur weihnachtlichen Spendenaktion für das Projekt „Weltacker“ vom Bund Naturschutz auf. Mit den großzügigen Spenden der beiden grünen Abgeordneten Ursula Sowa und Lisa Badum kamen an…
weiterlesen