Grüne betonen Vorbildfunktion, begrüßen Krisenstab und beantragen regelmäßig Krisen-Info für Öffentlichkeit
Russlands Staatschef Putin sitzt am Gashahn und kann diesen nach Belieben zu- oder aufdrehen. Deutschland muss massiv Energie sparen – und zwar in jeder Form, denn Gas wird nicht nur zum Heizen, sondern auch immer noch zur Stromerherstellung genutzt. Im ersten Quartal 2022 waren es 13 % des in Deutschland erzeugten Stroms.
Insofern freuen sich die Grünen, dass mit dem Ausschalten der Beleuchtung von öffentlichen Gebäuden, die nicht sicherheitsrelevant ist, bereits ein erster Schritt getan wurde, um den Energieverbrauch sofort zu senken. Der energiepolitische Sprecher, Andreas Eichenseher, hatte genau das in der letzten Vollsitzung beantragt.
Auch die von Oberbürgermeister Starke und Zweitem Bürgermeister Glüsenkamp eingesetzte „Arbeitsgruppe Energiekrise“ begrüßt er. Ähnlich wie bei der Corona-Krise müsse ein schnelles und effizientes Handeln möglich sein. „Ein solcher Krisenstab ist das richtige Instrument.“ Die Grünen wollen aber auch regelmäßige Informationen für den Stadtrat und die Öffentlichkeit und schlagen deshalb vor, dass der Krisenstab am Beginn jeder Vollsitzung Bericht zur Energiekrise erstattet. „Es ist wichtig, bei allen Maßnahmen und Aktionen die Bevölkerung mitzunehmen“, betont Eichenseher, „die Stadt muss hier auch ihrer Aufklärungs- und Vorbildfunktion gerecht werden.“
sys
Neuste Artikel
Mentoring
Blick hinter die grünen Kulissen
Mentoring-Programm bei Grünes Bamberg – Mai bis Juli 2023
Fahrradstellplätze Mobilitätswende
Ist Ende des Fahrrad-Chaos am Bahnhof absehbar?
Bundesförderprogramm verspricht hohe Zuschüsse – Grüne wollen, dass Bamberg sich bewirbt
Bahnausbau
Unterführung Geisfelderstraße: Grüne wollen abgespeckte Variante
„Asphaltorgie“ verhindern durch kleinere und günstigere Kreisverkehre
Ähnliche Artikel
Energiewende
Grüne kritisieren Brose
Unternehmen handelt eigener Nachhaltigkeitsstrategie zuwider und nutzt Möglichkeit zur Solarstromerzeugung inmitten Energiekrise nicht
weiterlesenEnergiewende
Grüne erwarten Turbo bei Windkraft in der Region Bamberg
Neue Gesetze der Ampel-Regierung bringen bayerische 10h-Regel bald endgültig zu Fall
weiterlesenEnergiewende
Photovoltaik auf Stadion im Volkspark
Grüne erinnern an Grundsatzbeschluss des Stadtrats mit selbst auferlegter Solarpflicht
weiterlesen