Bald die ersten Wohnungen, superinnovatives Energiekonzept, aber auch ein Investor, der auf der Stelle tritt
Bei der Ortsbegehung des Konversionssenats auf dem Lagarde-Gelände Anfang Frebruar konnten wirt Stadtratsmitglieder uns ein Bild machen vom Fortschritt und der weiteren Entwicklung des so genannten Lagarde-Campus.
Erfreuliche Nachrichten gab es von der Volksbau Bamberg, bei deren Projekt ab Sommer diesen Jahres erste Wohnungen auf den angespannten Bamberger Wohnungsmarkt kommen werden. Unter https://volksbau.info/lagarde-kaserne kann man sich über das Projekt informieren.
Eine weitere gute Nachricht überbrachten Lothar Schmitt, der Präsident des Oberlandesgerichts Bamberg sowie Veit Bergmann von der Stadtbau: Im hinter dem Gebäude der Zentralstelle Cybercrime Bayern ertüchtigt die Stadtbau GmbH ein weiteres Gebäue für die Bamberger Staatsanwaltschaft. Dadurch wird der Justizstandort Bamberg nochmals ausgebaut und gestärkt.
Weiterhin konnten wir uns über die preisgekrönte Energiezentrale der Stadtwerke auf dem Gelände informieren.
Aber leider blieben schlechte Nachrichten nicht aus: Die Stadt Bamberg wartet immer noch auf brauchbare und genehmigungsfähige Pläne für das, leider ohne städtebaulichen Wettbewerb an die PP-Gruppe vergebene Areal an der Weißenburg- und Zollnerstraße.
Vor Ort machten wir unserem Unmut darüber Luft und forderten eine Überprüfung ein, unter welchen Bedingungen die Stadtverwaltung eine möglichen Rückabwicklung des Verkaufs vornehmen kann.
Michi Schmitt
Neuste Artikel
Bezirks- und Landtagswahlen 2023
Der Wahlkampf startet! #MitDir
Für einen fulminanten und starken Wahlkampf, der wirklich den Unterschied machen kann, brauchen wir DICH! Unsere große Wahlkampfgruppe für alle aus Stadt und Land freut sich jederzeit über Verstärkung.
Grüne wollen Zwischennutzung für Staubsches Haus
… und für andere städtische Gebäude, die unnötigerweise leer stehen
Ursula Sowa
Hoher Versiegelungsgrad in Bamberg
Die Stadtfläche von Bamberg ist zu 54,24% versiegelt. Das geht aus der aktuellen Versiegelungsstudie des GDV hervor. Unsere Landtagsabgeordnete Ursula Sowa mahnt Gegenmaßnahmen an.
Ähnliche Artikel
Konversion
MUNA-Kompromiss wird Stadtratsbeschluss
Kauf des MUNA-Geländes durch die Stadt ermöglicht Gewerbe, aber maßvoll
weiterlesenKonversion
Nato- und Offizierssiedlung bei Planungen einbeziehen
Grüne begrüßen städtebaulichen Wettbewerb für Konversionsgelände, fordern aber Planen auch für Nachbarstadtteile
weiterlesenKonversion
Soziokulturelles Zentrum in der Lagarde-Reithalle rückt näher
Beschlossenes Nutzungs- und Betriebskonzept und 1 Mio Euro für Planungen bringen grüne Kulturziele einen weiteren Schritt voran
weiterlesen