Bald die ersten Wohnungen, superinnovatives Energiekonzept, aber auch ein Investor, der auf der Stelle tritt
Bei der Ortsbegehung des Konversionssenats auf dem Lagarde-Gelände Anfang Frebruar konnten wirt Stadtratsmitglieder uns ein Bild machen vom Fortschritt und der weiteren Entwicklung des so genannten Lagarde-Campus.
Erfreuliche Nachrichten gab es von der Volksbau Bamberg, bei deren Projekt ab Sommer diesen Jahres erste Wohnungen auf den angespannten Bamberger Wohnungsmarkt kommen werden. Unter https://volksbau.info/lagarde-kaserne kann man sich über das Projekt informieren.
Eine weitere gute Nachricht überbrachten Lothar Schmitt, der Präsident des Oberlandesgerichts Bamberg sowie Veit Bergmann von der Stadtbau: Im hinter dem Gebäude der Zentralstelle Cybercrime Bayern ertüchtigt die Stadtbau GmbH ein weiteres Gebäue für die Bamberger Staatsanwaltschaft. Dadurch wird der Justizstandort Bamberg nochmals ausgebaut und gestärkt.
Weiterhin konnten wir uns über die preisgekrönte Energiezentrale der Stadtwerke auf dem Gelände informieren.
Aber leider blieben schlechte Nachrichten nicht aus: Die Stadt Bamberg wartet immer noch auf brauchbare und genehmigungsfähige Pläne für das, leider ohne städtebaulichen Wettbewerb an die PP-Gruppe vergebene Areal an der Weißenburg- und Zollnerstraße.
Vor Ort machten wir unserem Unmut darüber Luft und forderten eine Überprüfung ein, unter welchen Bedingungen die Stadtverwaltung eine möglichen Rückabwicklung des Verkaufs vornehmen kann.
Michi Schmitt
Neuste Artikel
Nachtkultur
Club im Keller möglich?
Baufällige Obere Sandstraße 20 wartet auf Sanierung – Grüne schlagen jetzt Zwischennutzung als Club vor
Familie Schulen
Mittagsbetreuung in Wildensorg dringend gesucht
Grundschule kann Nachfrage nicht decken – Grüne und FW fordern Lösung sofort
Glaskunst-Fenster hinter Gittern?
Grüne wollen, dass Lüpertz-Fenster in St. Elisabeth nicht mehr abgeriegelt werden
Ähnliche Artikel
Konversion
Soziokulturelles Zentrum in der Lagarde-Reithalle rückt näher
Beschlossenes Nutzungs- und Betriebskonzept und 1 Mio Euro für Planungen bringen grüne Kulturziele einen weiteren Schritt voran
weiterlesenKonversion
Kultur auf der Kaserne wird konkret
Statt der Posthalle soll nun die Reithalle Raum für Kultur bieten – 1 Mio Euro Investition
weiterlesenKonversion
Nato-Siedlung bekommt eigenen Spiel- und Bolzplatz
Grüne freuen sich über Verhandlungserfolg – Stadt kann Fläche bei Kastanienstraße pachten
weiterlesen