JETZT bewerben für das Mentoring-Programm von Grünes Bamberg!
!!!! BEWERBUNGSSCHLUSS: 14.4.2022 !!!!!
In den Monaten Mai bis Juli 2022 führen die Bamberger Grünen erstmals nach einer langen Corona-Pause wieder ihr kommunalpolitisches Mentoring-Programm durch. Wer daran teilnimmt, kann intensiv in alle Aktionsebenen der Grünen auf der lokalen Ebene hineinschnuppern. Ziel des Mentorings ist die Nachwuchsförderung von Grünes Bamberg auf kommunaler Ebene.
Der Schwerpunkt liegt in der Begleitung der Stadratsarbeit, wo man zwischen den fünf Ressorts Bauen/Stadtentwicklung, Umwelt/Klima/Mobilität, Soziales/Stadtgesellschaft, Kultur/Bildung und Finanzen/Wirtschaft wählen kann. Bei einem Besuch beim Zweiten Bürgermeister Jonas Glüsenkamp im Rathaus kann man dessen Arbeit näher kennenlernen.
Außerdem bekommen die Mentees Einblick in die Parteiarbeit des Grünen-Kreisvorstands, auch mit Blick auf die Ebenen Bezirk, Land und Bund. Unter dem Programmpunkt „Ein Tag im Leben einer Abgeordneten“ schließlich kann man die Bundestagsabgeordnete Lisa Badum und die Landtagsabgeordnete Ursula Sowa jeweils an einem Tag bei Wahlkreisterminen begleiten und mit den beiden Politikerinnen über ihren politischen Alltag ins Gespräch kommen. Bei zeitlicher Verfügbarkeit ist auch die Teilnahme an Abgeordnetenreisen nach Berlin und München möglich.
Für eine Fortbildung mit kommunalpolitischem Schwerpunkt stellt Grünes Bamberg ein Bildungsbudget von 50 Euro pro Mentee zur Verfügung.
Aufgrund der Fülle der Angebote ist das Drei-Monats-Programm terminlich fest durchgetaktet und erfordert eine gewisse Flexibilität bei den Bewerber:innen, insbesondere auch am Abend.
Voraussetzung ist Interesse und Zugewandtheit zu grüner Politik.
Rückfragen gerne an fraktion@gruenes-bamberg.de oder Tel. 0951-23777.
Bewerben kann man sich über das Formular, das hier zum Download bereit steht. Bewerbungsschluss ist der 14. April 2022.
Neuste Artikel
Stadtentwicklung
Keine Vorfestlegungen zum Schlachthof
Grüne wollen Ergebnisoffenheit sichern und fordern, dass Auslobungtext für Machbarkeitsstudie vom Stadtrat beschlossen wird
Kulturförderung
Bamberg soll vom Bundeskulturfonds Energie profitieren
Grüne Initiative in der Bundesregierung hilft der Kulturszene in der Energiekrise
Fahrradverkehr
Grüne wollen mehr Grünpfeile für den Radverkehr
Bamberger Feldversuch seit 2019 erfolgreich, StVO-Novelle ermöglicht jetzt Umsetzung
Ähnliche Artikel
Stadtentwicklung
Keine Vorfestlegungen zum Schlachthof
Grüne wollen Ergebnisoffenheit sichern und fordern, dass Auslobungtext für Machbarkeitsstudie vom Stadtrat beschlossen wird
Kulturförderung
Bamberg soll vom Bundeskulturfonds Energie profitieren
Grüne Initiative in der Bundesregierung hilft der Kulturszene in der Energiekrise
Fahrradverkehr
Grüne wollen mehr Grünpfeile für den Radverkehr
Bamberger Feldversuch seit 2019 erfolgreich, StVO-Novelle ermöglicht jetzt Umsetzung