Grüne wollen Geschwindigkeitsverstöße in der Nato-Siedlung konsequenter verhindern
Dass man in der Nato- und Offizierssiedlung am Stadtrand von Bamberg-Ost (ehemals US-Army-Siedlungen) einen verkehrsberuhigten Bereich eingerichtet hat, ist angemessen und wohl unstrittig. Das reine Wohngebiet mit zahlreichen Familien und Kindern ist genau richtig für die Verkehrsregelung der häufig umgangssprachlich bezeichneten „Spielstraße“.
Doch nicht alle halten sich an Schrittgeschwindigkeit und besondere Rücksichtnahme, insbesondere nicht im Walnussweg. Das hat Stefan Kurz von der Stadtratsfraktion Grünes Bamberg selbst beobachtet. Und es mag daran liegen, dass gerade der Walnussweg nicht nur von Anwohnenden der Siedlung genutzt wird.
Verkehrssicherheit gelte aber ausnahmslos und müsse zum Schutz vor allem der Kinder konsequent durchgesetzt werden, meint Kurz. Die Ausschilderung als „verkehrsberuhigter Bereich“ hält er für passend und will daran nichts ändern. Aber er stellt einen Antrag auf Ortstermin des Mobilitätssenats, um sich ein Bild vor Ort zu machen, und hat Vorschläge, wie man für ein ordnungsgemäß langesames Fahren von allen Kfz-Fahrenden sorgen kann.
„Wir müssen schon durch die Gestaltung des Walnusswegs deutlich machen, dass der Fahrzeugverkehr eine untergeordnete Bedeutung hat“, sagt Kurz. Durch Sperrflächen, geschickte Ausweisung von Parkplätzen, durch Blumenkübel oder Bäume könne der Straßenraum verengt und somit das Tempo gedrosselt werden. Auch Verschwenkungen im Straßenverlauf seien ein adäquates Mittel.
„Das Wohnviertel hat durch seine Abgelegenheit wegen AEO und Bundespolizei ja einige Nachteile zu verkraften. Demgegenüber ist es immerhin eine hohe Qualität, dass die vielen Kinder sich überall frei und relativ sicher bewegen und spielen können.Das müssen wir aber zuverlässig absichern“, fordert der Grünen-Stadtrat aus Bamberg-Ost.
sys
Neuste Artikel
Katrin Göring-Eckardt in Bamberg
„Bayern braucht mehr Innovation!“
Am 14.09. besuchte MdB Katrin Göring-Eckardt, grüne Bundestagsvizepräsidentin und renommierte Kämpferin für eine starke und wehrhafte Demokratie, Bamberg. Dabei machten sie und der grüne Landtagskandidat Tim-Luca Rosenheimer deutlich, dass sich ein entschiedenes Eintreten für demokratische Werte auch gegen großen Widerstand letztlich immer lohnt.
Bodenlicht für den Rad- und Fußweg im Hain
Grünes Bamberg und CSU beantragen eine naturschutzverträgliche Beleuchtung
Arena und Konzerthalle brauchen Awareness-Konzepte
Grünes Bamberg, Volt, SPD und ÖDP wollen Gewalt und Diskriminierungen bei Großevents verhindern
Ähnliche Artikel
Radverkehr
Gelb ist falsch – Weiß wäre richtig
Straßenmarkierung am Markusplatz – Grüne kritisieren, dass Stadtratsbeschluss nicht umgesetzt wird
weiterlesenVerkehrssicherheit
Grüne wollen Abstellzonen für e-scooter
Rücksichtsloses Abstellen auf Gehwegen unterbinden – nach dem Vorbild Augsburg
weiterlesenLärm
Grüne wollen nachts Tempo 50 auf dem Münchner Ring
Stadt soll Zuständigkeitswirrwar klären und berechtigtes Bürgeranliegen unterstützen
weiterlesen