Aktuelle Pläne für Bauvorhaben auf dem ehemaligen Maisel-Gelände sehen an dieser Stelle jedoch eine Sportanlage vor.
Das Bauvorhaben auf dem ehemaligen Maisel-Gelände steht weiterhin im Fokus der Stadtratsfraktion Grünes Bamberg. Denn nach wie vor ist das dortige kleine Waldstück – „Maiselwäldla“ genannt – überplant und soll somit fast vollständig abgeholzt werden. Das versuchen der naturschutzpolitische Sprecher der Grünen, Stefan Kurz, und seine Fraktionskollegin Karin Einwag zu verhindern.
Erreichen wollen sie das durch Kooperativen mit benachbarten Schulen, denn an die Stelle des Wäldchens soll eine Sportanlage für die dort geplante Förder- und Erziehungshilfeschule der Joseph-Stiftung gebaut werden. „In der Nähe befinden sich Eichendorff-Gymnasien, die Graf-Stauffenberg-Schulen und die Berufsschule. Es sollte zuallererst die Möglichkeit überprüft werden, ob deren Sportanlagen nicht mit genutzt werden können“, fordert Stefan Kurz deshalb in einem Antrag.
Gerade im Bamberger Osten hält Karin Einwag Bäume und Grünanlagen für unbedingt erhaltenswert. Und die großen Bäume im Maiselwäldla, der als ehemaliger Fabrikantenpark hinter den Brauereibauten auch historisch interessant ist, würden das Bauvorhaben nach Meinung der Historikerin nach sogar aufwerten – gerade für die künftigen Bewohner*innen der geplanten Wohnhäuser auf dem Gelände. Stefan Kurz wünscht sich auch, dass das Maiselwäldla künftig von außen zugänglich ist. „Für das ganze umgebende Stadtviertel und die dortige Bevölkerung wäre das ein Gewinn, für den es sich einzusetzen lohnt“, ist sich Einwag sicher.
sys
Neuste Artikel
Grüner Appell an die Bürger*innen: Einwendungen zum Bahnausbau jetzt einreichen
Ende 2023 soll der Ausbau der Bahnstrecke durch Bamberg beginnen. Die Bürger*innenbeteiligung dazu läuft jetzt. Hier erklären wir, wie man Einwendungen form- und fristgerecht einreicht. Und wir machen Vorschläge für die zentralen Punkte.
AEO Ankerzentrum Bamberg-Ost
Wie sieht die Zukunft der AEO aus?
Gespräch mit Innenminister in München: Kann die Stadt Bamberg mit einer Nutzung von Teilen des Geländes der AEO vor dem Jahr 2025 rechnen? Und wird diese wirklich wie vereinbart im Jahr 2025 geschlossen?
Radverkehr
Radstellplätze statt Elterntaxis
KHG wünscht mehr Radbügel für Schüler*innen – Grüne stellen Antrag
Ähnliche Artikel
Bäume
Dreiste Baumrodung in der Kaimsgasse
Grüne fragen nach Konsequenzen für 15 gefällte Bäume im letzten Jahr.
weiterlesenBäume
Bürger*innen „entdecken“ Biotop
Alte Eichen beim Bauvorhaben in der Pfeufferstraße müssen erhalten bleiben – ein Verdienst wachsamer Bürger*innen
weiterlesenBamberg-Ost
Grünes Kleinod in Bamberg-Ost in Gefahr
Ein neues großes Bauvorhaben auf dem ehemaligen Maiselbräu-Gelände lässt kaum Grünfläche übrig. Dabei befindet sich dort ein kleiner verwunschener historischer Park mit schützenswertem Baumbestand.
weiterlesen