Aktuelle Pläne für Bauvorhaben auf dem ehemaligen Maisel-Gelände sehen an dieser Stelle jedoch eine Sportanlage vor.
Das Bauvorhaben auf dem ehemaligen Maisel-Gelände steht weiterhin im Fokus der Stadtratsfraktion Grünes Bamberg. Denn nach wie vor ist das dortige kleine Waldstück – „Maiselwäldla“ genannt – überplant und soll somit fast vollständig abgeholzt werden. Das versuchen der naturschutzpolitische Sprecher der Grünen, Stefan Kurz, und seine Fraktionskollegin Karin Einwag zu verhindern.
Erreichen wollen sie das durch Kooperativen mit benachbarten Schulen, denn an die Stelle des Wäldchens soll eine Sportanlage für die dort geplante Förder- und Erziehungshilfeschule der Joseph-Stiftung gebaut werden. „In der Nähe befinden sich Eichendorff-Gymnasien, die Graf-Stauffenberg-Schulen und die Berufsschule. Es sollte zuallererst die Möglichkeit überprüft werden, ob deren Sportanlagen nicht mit genutzt werden können“, fordert Stefan Kurz deshalb in einem Antrag.
Gerade im Bamberger Osten hält Karin Einwag Bäume und Grünanlagen für unbedingt erhaltenswert. Und die großen Bäume im Maiselwäldla, der als ehemaliger Fabrikantenpark hinter den Brauereibauten auch historisch interessant ist, würden das Bauvorhaben nach Meinung der Historikerin nach sogar aufwerten – gerade für die künftigen Bewohner*innen der geplanten Wohnhäuser auf dem Gelände. Stefan Kurz wünscht sich auch, dass das Maiselwäldla künftig von außen zugänglich ist. „Für das ganze umgebende Stadtviertel und die dortige Bevölkerung wäre das ein Gewinn, für den es sich einzusetzen lohnt“, ist sich Einwag sicher.
sys
Neuste Artikel
Stellenausschreibung
Wir suchen eine Vorstandsassistenz (m/w/d)
Die Grünen KVs Bamberg & Bamberg-Land suchen zur Unterstützung der Vorstandsarbeit ab dem 01.10.2025 eine Vorstandsassistenz (m/w/d) im Umfang von 20 h / Woche.
Parkverkehr
Maßnahmenpaket für Schweinfurter Straße
Ärger um Parkplätze soll nach Rundem Tisch mit Anwohnenden beseitigt werden
Sport
Grünes Bamberg für mehr Investitionen in Sportvereine
Besuche bei DJK Don Bosco Bamberg, TSG 2005 Bamberg und FC Wacker Bamberg zeigen auf, dass ehrenamtliches Engagement mehr Wertschätzung benötigt
Ähnliche Artikel
Bauen & Stadtentwicklung
Erlwein-Quartier macht Fortschritte
Grüne freuen sich über Umdenken in der Stadtverwaltung und in der CSU
weiterlesenBauen & Stadtentwicklung
Skandal im Bausenat: Mehrheit genehmigt mutmaßlichen Schwarzbau
Grünes Bamberg kritisiert Entscheidung scharf und bezeichnet das Verhalten der Befürworter:innen als „feige“
weiterlesenNaturschutz
Grüne entsetzt über Baumrodung
Dringlichkeitsantrag soll klären, wer im Rathaus die Maßnahme veranlasst hat und verantworten muss
weiterlesen