Grüne wollen ein Umsteuern im Rathaus erreichen und beantragen Sofortprogramm
Sturzfluten mit Todesopfern im Ahrtal, verheerende Brände auf griechischen Inseln – und eine neuerliche Warnung des Weltklimarats, dass der Klimawandel jetzt ohne weiteren Zeitverzug eingedämmt werden muss. Die globale Lage steuert auf eine Katastrophe zu. Die Stadtratsfraktion Grünes Bamberg will deshalb hier vor Ort sofort handeln und beantragt ein Klimaschutz-Sofortprogramm für die Stadt.
„So wie der Haushalt 2021 ein ‚Corona-Haushalt’ war, muss der Haushalt 2022 ein ‚Klima-Haushalt’ werden“, sagt Grünen-Stadtrat Christian Hader. Erstmals soll daher ein Klimabudget festgelegt werden, das ausschließlich für klimawirksame Maßnahmen bereitsteht, die zusätzlich getroffen werden.
Die Grünen wollen zudem einen Dreijahres-Finanzplan für mehr Stadtbäume und Fassadenbegrünung, um der Hitzeentwicklung entgegenzuwirken und CO2 zu binden.
Des Weiteren hat das grüne Klimaschutz-Sofortprogramm eine Abgabe auf Einwegverpackungen im Blick, wofür die notwendigen Rahmenbedingungen noch zu schaffen sind. Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit im Stadtgebiet ist ein grünes Ziel. Hier soll die Stadt sich als Modellkommune bewerben, denn nach jetzt gültiger Straßenverkehrsordnung ist eine solche generelle Regelung noch nicht möglich.
Und das Klimaschutzmanagement in der Stadtverwaltung soll ausgeweitet werden: Zu dem ersten Klimaschutzmanager, der demnächst seinen Dienst antreten wird, soll umgehend ein zweiter hinzukommen.
sys
Neuste Artikel
Innenstadt
Grüne freuen sich über Erfolg – Lösung für Cafés im Sand
Sonn- und Feiertagsöffnung weiterhin möglich
Bildung Klimaschutz
Grüne Mitglieder spenden 1000,- EUR für das Projekt „Weltacker“
Am 12. Dezember fand die Weihnachtsfeier von Grünes Bamberg im Kino Lichtspiel statt. Passend zum Filmtitel „Wildes Land – Die Rückkehr der Natur“ rief der Vorstand von Grünes Bamberg zur weihnachtlichen Spendenaktion für das Projekt „Weltacker“ vom Bund Naturschutz auf. Mit den großzügigen Spenden der beiden grünen Abgeordneten Ursula Sowa und Lisa Badum kamen an…
Wirtschaftsstandort Bamberg
Grüne wollen Cafés im Sandgebiet unterstützen
Sonn- und Feiertagsöffnung soll weiterhin möglich sein
Ähnliche Artikel
Bildung
Grüne Mitglieder spenden 1000,- EUR für das Projekt „Weltacker“
Am 12. Dezember fand die Weihnachtsfeier von Grünes Bamberg im Kino Lichtspiel statt. Passend zum Filmtitel „Wildes Land – Die Rückkehr der Natur“ rief der Vorstand von Grünes Bamberg zur weihnachtlichen Spendenaktion für das Projekt „Weltacker“ vom Bund Naturschutz auf. Mit den großzügigen Spenden der beiden grünen Abgeordneten Ursula Sowa und Lisa Badum kamen an…
weiterlesenKlimaschutz
Klimaschutz vor Ort beschleunigen
„Klimaschutz vor Ort beschleunigen!“ Mit dieser Parole reagiert die Stadtratsfraktion Grünes Bamberg auf die Aktionen der Letzten Generation und anderer Klimaaktivist:innen. Die grünen Stadtratsmitglieder fordern unisono, dass auch auf kommunaler Ebene schneller gehandelt werden muss.
weiterlesenEnergiewende
Antworten für die Stadtgesellschaft liefern
Grüne wollen kommunale Wärmeplanung zügig voranbringen
weiterlesen