Am Samstag, den 12.10.2024, um 19 Uhr starteten 28 Personen an sieben Vierertischen im Domreiterstübla des FC Eintracht in der Armeestraße ins Grüne Schafkopfturnier. Stadtrat Andreas Eichenseher und Ex-Stadtrat Peter Gack luden mit dem Kreisverband Grünes Bamberg ein zu „Grün sticht!“ Mit einer Startgebühr von 5 EUR wurde „langes Blatt“ gespielt, eigentlich eine oberbayerische Variante des traditionellen Kartenspiels. Fünf Stunden wurde gekartelt, am Ende setzte sich Helmut Kormann als Punktsieger durch. Auf den Rängen zwei und drei folgten Walter Haderlein und Wolfgang Röder.
Auch die bayerische grüne Landesvorsitzende und Bio-Bäuerin Gisela Sengl war extra aus Traunstein angereist. Gewonnen hat sie zwar nicht, aber im Anschluss mit viel Freude die Preise verteilt, die von verschiedenen Unternehmen und Einzelpersonen gestiftet wurden. Der erste Preis waren 70,00 EUR, der zweite Preis 50,00 EUR und der dritte ein Delikatessenkorb vom Tante-Emma-Laden am Michelsberg. Zahlreiche kleine Trostpreise sorgten dafür, dass alle 28 Spieler:innen fröhlich nach Hause gingen. „Mich freut die breite Beteiligung von Frauen und Männern am Turnier“, sagt die Sprecherin von Grünes Bamberg, Michaela Reimann. „Solche Aktionen, bei denen Spielfreude und Miteinander im Vordergrund stehen, sollten wir in Zukunft noch öfter anbieten“, resümiert sie.
Neuste Artikel
Grüne warten auf E-Scooter-Abstellzonen
Trotz Zusage seit fast einem Jahr nicht eingerichtet – Wird Regierung Oberfranken eingeschaltet?
Miete für Kontakt-Festival 2024 bleibt bei 500 Euro
Auf grünen Antrag stimmte der Kultursenat gegen die Mieterhöhung durch den Finanzreferenten
Finanzen
Grüne sehen kostenfreies E-Parken kritisch
Einnahmeausfälle für Stadt und Stadtwerke zu erwarten – „Kosten tragen dann andere“
Ähnliche Artikel
Grüne warten auf E-Scooter-Abstellzonen
Trotz Zusage seit fast einem Jahr nicht eingerichtet – Wird Regierung Oberfranken eingeschaltet?
Miete für Kontakt-Festival 2024 bleibt bei 500 Euro
Auf grünen Antrag stimmte der Kultursenat gegen die Mieterhöhung durch den Finanzreferenten
Finanzen
Grüne sehen kostenfreies E-Parken kritisch
Einnahmeausfälle für Stadt und Stadtwerke zu erwarten – „Kosten tragen dann andere“