Grünes Bamberg und SPD machen Vorschläge zu Tempo 30, Verkehrsinsel und längeren Grünphasen für Fußverkehrsampeln.
Der Ausbau des Regensburger Rings nach modernen Standards mit Fahrradspuren und Fahrradampeln ist ein echter Gewinn – da sind sich die beiden Stadträte Christian Hader (Grünes Bamberg) und Sebastian Niedermaier (SPD) einig. Dennoch sehen sie – ebenso wie eine Bürgerinitiative aus anwohnenden Bürger*innen – noch Nachholbedarf bei der Verkehrssicherheit im Umfeld der Alten Seilerei. Sie stellten deshalb aktuell einen Antrag mit konkreten Vorschlägen dazu.
Sebastian Niedermaier (SPD), der im Gärtnerviertel wohnt, ist oft selbst mit dem Fahrrad dort unterwegs und kennt brenzlige Situationen aus eigenem Erleben: „Das kann ziemlich gefährlich werden. Zugunsten aller Verkehrsteilnehmenden müssen wir deshalb noch mehr Sicherheit schaffen.“
Christian Hader von den Grünen hatte bereits vor einiger Zeit Kontakt mit den Aktiven der Bürgerinitiative, die Unterschriften für einen Bürgerantrag sammeln. Auch er hält deren Besorgnisse für „absolut berechtigt“ und sieht Handlungsbedarf. „Gerade für Kinder zu Fuß oder auf dem Rad müssen wir dafür sorgen, dass der Verkehr nicht etwa zu einem Angstraum wird.“
Hader und Niedermaier schlagen als Maßnahmen zum Beispiel vor, dass zwischen Siechenkreuzung und Europabrücke künftig Tempo 30 gilt. Dies soll dann auch gleich durch Einrichtung einer Messstelle für Geschwindigkeitsüberwachung an der Magazinstraße kontrolliert werden.
Eine zusätzliche Verkehrsinsel an der Lichtenhaidestraße können sie sich ebenso gut vorstellen wie generell längere Grünphasen an den Fußverkehrsampeln. Auch Warnschilder und Warnleuchten, die auf Zufußgehende und insbesondere Kinder hinweisen, halten sie für einen Beitrag zu mehr Verkehrssicherheit.
sys
Neuste Artikel
Radverkehr
Grüne wollen mehr Fahrradabstellplätze beim Rathaus am ZOB
Ganze drei Fahrradbügel stehen derzeit bereit und sind zumeist überlastet
Bauen & Stadtentwicklung
Erlwein-Quartier macht Fortschritte
Grüne freuen sich über Umdenken in der Stadtverwaltung und in der CSU
Digitalisierung
Bamberg-App nimmt Gestalt an
Grüne freuen sich über Erfolg ihrer Anregung und ihres Antrags
Ähnliche Artikel
Verkehrssicherheit
Appell aus Bamberg an den Innenminister
Grünes Bamberg und Gesamtelternbeirat wollen, dass Schulstraßen ermöglicht werden
weiterlesenVerkehrssicherheit
Wenn der Radweg mit einer Bordsteinkante beginnt
Von Gaustadt zur Friedensbrücke fehlt eine Auffahrt zum Radweg – Grüne haben zwei Lösungsvorschläge und fordern mindestens Verkehrssicherheit durch Piktogramme
weiterlesenVerkehrssicherheit
Petition für kostenlose Schüler-Bustickets findet große Zustimmung
Von einer Bambergerin initiiert – Bayernweite Lösung ist das Ziel – Die Grünen rufen zur Unterstützung auf
weiterlesen