Grüne Kandidat*innen für bessere Bildung: Tamara Pruchnow will, dass Bamberger Studierende die Stadt aktiv mitgestalten. Ulrike Sänger setzt sich für eine Bildung ein, die unabhängig von Einkommen und Herkunft ist. Eine zeitgemäße Schulausstattung und ernst gemeinte Digitalisierung fordert Judith Aumüller-Kirchschlager. Und dass in Bamberg noch immer nicht für jedes Kind eine Mittagsbetreuung zur Verfügung steht, will Wolfgang Grader schnellstmöglich ändern.
Kommunalwahl 2020
Neuste Artikel
Finanzen
Geschäftsordnung des Bamberger Stadtrats ist für Aufklärung rund um Sonderzahlungen nicht relevant
Die Fraktion CSU/BA fordert, die Geschäftsordnung des Stadtrats zu ändern, um damit schnellere Akteneinsicht in den Prüfbericht zu erreichen. Dazu die Stellungnahme der Fraktion Grünes Bamberg.
Finanzen
Finanzskandal soll Startschuss für Neustart sein
Wolfgang Grader (Grünes Bamberg) stellt Vorgehensweise des Rechnungsprüfungsausschusses zum Finanzskandal vor
Standpunkt
Grüne wollen restriktiveren Umgang mit Adressdaten
Grüne bewerten die Herausgabe der Adressdaten von Menschen mit Migrationshintergrund im Kommunalwahlkampf als falsch. Die Entscheidung des OB, den Strafbefehl hierzu nicht zu akzeptieren, ist sein persönlicher Entschluss. Grünes Bamberg hatte bereits 2019 einen Antrag eingereicht, der mehr Datenschutz fordert.
Ähnliche Artikel
Kommunalwahl 2020
Kooperation Grün/ÖDP/Volt und SPD
Kooperationspapier wurde kurz vor der konstituierenden Sitzung unterzeichnen
weiterlesenKommunalwahl 2020
Grüne, ÖDP und Volt schließen sich zusammen
Die Gründung einer neuen Fraktion wurde gegenüber dem Oberbürgermeister offiziell erklärt.
weiterlesenKommunalwahl 2020
Grüne wollen Jonas Glüsenkamp als Zweiten Bürgermeister
Plenum nominiert den erfolgreichen Newcomer für das zweithöchste Amt in Bamberg
weiterlesen