Grüne freuen sich über sanierte Straßen und mehr Verkehrssicherheit
Eine ganze Reihe dringlicher Straßensanierungen ist im Jahr 2024 erfolgt bzw. wird noch abgeschlossen werden. Darüber zeigen sich ganz besonders die Bamberger Grünen erfreut, hatten sie doch erst im vergangenen Jahr mit ihrer „Tour de Schlagloch“ zahlreiche Schadstellen in der Stadt abgefahren, dokumentiert und eine Schadensbehebung beantragt. Im Haushalt 2024 wurden dann entsprechende Mittel bereit gestellt.
Wie der mobilitätspolitische Sprecher Christian Hader aufzählt, gab es Sanierungsmaßnahmen an der Pödeldorfer Straße, der Starkenfeldstraße, an der Markusbrücke sowie zuletzt an der Richard-Wagner-Straße. Die Fahrbahn an der Weide wird aktuell in Stand gesetzt und zusätzlich die Bushaltestelle an der Konzerthalle barrierefrei gestaltet.
Wobei Hader das nur als Auftakt sieht, um einen jahrzehntelangen Sanierungsstau endlich konsequent anzugehen. Auf seinem Zettel stehen bereits die nächsten Straßen, deren Reparatur er für absolut dringend hält: Brennerstraße, Peuntstraße, Wildensorger Sattel und einige mehr.
Gleichwohl erkennt er die „tolle und zupackende Leistung“ von Bamberg Service BS an. „Es geht hier nicht um Bequemlichkeit, sondern im eigentlichen Sinn um Verkehrssicherheit, und zwar für wirklich alle Verkehrsteilnehmenden“, so Hader. „Schlaglöcher können unmittelbare Sturzursachen für Radfahrende und Zufußgehende sein und somit Unfallquellen für den gesamten Verkehr.“ Er geht davon aus, dass die Sanierungen in den nächsten Jahren verlässlich fortgeführt werden.
sys
Neuste Artikel
Stellenausschreibung
Wir suchen eine Vorstandsassistenz (m/w/d)
Die Grünen KVs Bamberg & Bamberg-Land suchen zur Unterstützung der Vorstandsarbeit ab dem 01.10.2025 eine Vorstandsassistenz (m/w/d) im Umfang von 20 h / Woche.
Parkverkehr
Maßnahmenpaket für Schweinfurter Straße
Ärger um Parkplätze soll nach Rundem Tisch mit Anwohnenden beseitigt werden
Sport
Grünes Bamberg für mehr Investitionen in Sportvereine
Besuche bei DJK Don Bosco Bamberg, TSG 2005 Bamberg und FC Wacker Bamberg zeigen auf, dass ehrenamtliches Engagement mehr Wertschätzung benötigt
Ähnliche Artikel
Verkehrssicherheit
Appell aus Bamberg an den Innenminister
Grünes Bamberg und Gesamtelternbeirat wollen, dass Schulstraßen ermöglicht werden
weiterlesenVerkehrssicherheit
Wenn der Radweg mit einer Bordsteinkante beginnt
Von Gaustadt zur Friedensbrücke fehlt eine Auffahrt zum Radweg – Grüne haben zwei Lösungsvorschläge und fordern mindestens Verkehrssicherheit durch Piktogramme
weiterlesenVerkehrssicherheit
Petition für kostenlose Schüler-Bustickets findet große Zustimmung
Von einer Bambergerin initiiert – Bayernweite Lösung ist das Ziel – Die Grünen rufen zur Unterstützung auf
weiterlesen