Grünes Bamberg ging auf seiner „Tour de Schlagloch“ Bürgerhinweisen auf Straßenschäden nach
Die Brennerstraße – ausgerechnet direkt beim Fahrradparkhaus – ist der mit Abstand meist genannte Ort, wenn man Bürger:innen nach Straßenschäden fragt. Das hatte Christian Hader, mobilitätspolitischer Sprecher der grünen Stadtratsfraktion, vor kurzem getan und zahlreiche Antworten erhalten. An die 30 Stellen wurden ihm auf seinen Aufruf hin genannt.
Als Hader und sein Fraktionskollege Markus Schäfer bei ihrer „Tour de Schlagloch“ einen Teil der genannten Orte abfuhren, fanden sie nicht nur holprige und unbequeme Straßenoberflächen vor. „Wir sind auf teils wirklich große und tiefe Löcher gestoßen, die man nur noch als akut sicherheitsgefährdend bezeichnen kann“, resümert Hader.
Fast alle Bürgerhinweise wollen Hader und Schäfer nun von der Stadtverwaltung prüfen lassen. Außerdem wollen sie wissen, wann diese Gefahrenquellen behoben werden, und generell, nach welchen Prioritäten bei der Reparatur von Schlaglöchern vorgegangen wird. Sie schlagen außerdem vor, über das Projekt Smart City eine Meldeplattform einzurichten, womit die Bürger:innen unkompliziert online Straßenschäden melden können.
Die bei den Grünen eingegangen Meldungen ziehen sich über das gesamte Stadtgebiet: Innenstadt, Wunderburg, Bamberg-Ost, Gaustadt, Hain, Berggebiet, Kanalufer. Besonders häufig genannt wurden neben der Brennerstraße: Nonnenbrücke/Schillerplatz, Schützenstraße und Marienplatz/Egelseestraße.
sys
Christian Hader und Markus Schäfer
Neuste Artikel
Digitalisierung
Bamberg-App nimmt Gestalt an
Grüne freuen sich über Erfolg ihrer Anregung und ihres Antrags
Grüne setzen sich für Wohnraum ein
Zweckentfremdungssatzung wichtiger Hebel für bezahlbares Bamberg
Grüne starten „Deine Idee für Bamberg“
Bambergerinnen und Bamberger können sich an Programm für Stadtratswahl beteiligen
Ähnliche Artikel
Verkehrssicherheit
Appell aus Bamberg an den Innenminister
Grünes Bamberg und Gesamtelternbeirat wollen, dass Schulstraßen ermöglicht werden
weiterlesenVerkehrssicherheit
Wenn der Radweg mit einer Bordsteinkante beginnt
Von Gaustadt zur Friedensbrücke fehlt eine Auffahrt zum Radweg – Grüne haben zwei Lösungsvorschläge und fordern mindestens Verkehrssicherheit durch Piktogramme
weiterlesenVerkehrssicherheit
Petition für kostenlose Schüler-Bustickets findet große Zustimmung
Von einer Bambergerin initiiert – Bayernweite Lösung ist das Ziel – Die Grünen rufen zur Unterstützung auf
weiterlesen