Grüne wollen neue Logistik-Maßnahme prüfen und fragen nach City-Logistik-Konzept
Könnten Lieferzonen, wie München sie im vergangenen Herbst im Altstadtbereich eingerichtet hat, für die Bamberger City eine gute Lösung sein? Das möchte der mobilitätspolitische Sprecher von Grünes Bamberg, Christian Hader, geprüft haben. Die Münchner Lieferzonen können von Post- und Paketdiensten und Lieferautos für Hotel und Gastro genutzt werden. Auch Handwerker:innen und andere Dienstleistungsbetriebe dürfen während ihres Arbeitseinsatzes mit einem Parkausweis dort parken. In den neu eingerichteten Zonen entfallen tagsüber Kfz-Stellplätze, nachts hingegen sind sie nutzbar für Anwohnende.
Hader macht seinen Vorschlag vor dem Hintergrund, dass der zunehmende Lieferverkehr vermehrt Probleme auslöst, „vor allem dann, wenn Fuß- und Radwege blockiert werden und die Fußgänger:innen auf die Straße ausweichen müssen, Radfahrende zu gefährlichen Ausweichmanövern auf die Fahrbahn veranlasst werden, oder Menschen mit Kinderwagen und Rollstuhl gar nicht mehr durchkommen.“ Zentrale Lieferzonen, von denen aus die Zustellungen in der Nähe erfolgen, könnten eine Lösung sein.
Eine Neuordnung der Innenstadtbelieferung – kurz ein Konzept für City-Logistik – steht ohnehin schon länger auf der Agenda von Stadtrat und Stadtverwaltung. Im Verkehrsentwicklungsplan VEP gilt es als so genannte „Schlüsselmaßnahme“ und soll bis 2025 umgesetzt werden. In seinem Antrag fragt der Grünen-Stadtrat deshalb auch nach dem Stand der Erarbeitung. Lieferzonen wie in München könnten nach seiner Meinung ein Teil davon sein. Weitere vom VEP ins Auge gefasste Maßnahmen sind etwa Micro-Hubs (kleinere Verteilzentren in der Innenstadt), von denen aus Kleinfahrzeuge oder Cargo-Bikes (E-Lastenräder) an den:die Endabnehmer:in liefern.
sys
Neuste Artikel
Innenstadt
Grüne freuen sich über Erfolg – Lösung für Cafés im Sand
Sonn- und Feiertagsöffnung weiterhin möglich
Bildung Klimaschutz
Grüne Mitglieder spenden 1000,- EUR für das Projekt „Weltacker“
Am 12. Dezember fand die Weihnachtsfeier von Grünes Bamberg im Kino Lichtspiel statt. Passend zum Filmtitel „Wildes Land – Die Rückkehr der Natur“ rief der Vorstand von Grünes Bamberg zur weihnachtlichen Spendenaktion für das Projekt „Weltacker“ vom Bund Naturschutz auf. Mit den großzügigen Spenden der beiden grünen Abgeordneten Ursula Sowa und Lisa Badum kamen an…
Wirtschaftsstandort Bamberg
Grüne wollen Cafés im Sandgebiet unterstützen
Sonn- und Feiertagsöffnung soll weiterhin möglich sein
Ähnliche Artikel
Innenstadt
Grüne freuen sich über Erfolg – Lösung für Cafés im Sand
Sonn- und Feiertagsöffnung weiterhin möglich
weiterlesenInnenstadt
Grüne wollen Überdachung der Bänke am Gabelmann prüfen
Vogelkot von oben beeinträchtigt die Aufenthaltsqualität beim Sitzen
weiterlesenInnenstadt
Kostenloses Busfahren stärkt Innenstadthandel
Antrag von Grünen und SPD wird an vier Adventssamstagen umgesetzt
weiterlesen