Grüne erreichen, dass Stadtrat sich mehrheitlich für behindertengerechte Rampe beim S-Bahnhalt ausspricht
Die Stadtratsfraktion Grünes Bamberg ist erleichtert, dass sich eine Mehrheit im Stadtrat gefunden hat, die sich für eine barrierefreie Gestaltung des neuen S-Bahnhaltes Süd ausspricht. Von der Stadtverwaltung war dies in Bezug auf den Zugang zur Arena nicht so vorgesehen, weshalb der bahnpolitische Sprecher der Grünen, Christian Hader, in der Vollsitzung am Mittwoch einen entsprechenden Änderungsantrag stellte. Dieser fand erfreulicherweise eine Mehrheit.
Christian Hader kritisierte zuvor in seinem Redebeitrag, dass die Verwaltung in ihren Plänen von einer „optimalen fußläufigen Erreichbarkeit“ zwischen S-Bahnhalt und Arena spreche. „Das mag für gesunde Menschen stimmen“, so Hader. „Für alle, die aber nicht so gut zu Fuß sind, ist die Aussage blanker Hohn.“ Tatsächlich ist bislang nur eine Treppenanlage vom Bahnhaltepunkt hinunter zur Forchheimer Straße geplant, von der aus man dann direkt zur Arena gelangt. Menschen im Rollstuhl wären hingegen auf einen Umweg durch die Gereuth angewiesen. Mit dem Beschluss hat sich die Stadt nun für den Bau einer Rampe entschieden.
Für Hader haben die ursprünglichen Pläne mit Barrierefreiheit nichts zu tun: „Man muss sich das einmal vorstellen: Man stampft im Jahr 2022 einen S-Bahn-Halt komplett neu aus dem Boden und plant die Barrierefreiheit nicht vollumfänglich mit ein?“ In seinem Redebeitrag verwies der Grünen-Stadtrat denn auch auf den vorherigen Tagesordnungspunkt, bei dem sich der gesamte Stadtrat über die erfolgreiche Bewerbung Bambergs als Gaststadt bei den Special Olympic World Games 2023 freute – einem weltweiten Sportwettbewerb für Menschen mit Behinderung in Berlin. „Wenn wir Inklusion ernst nehmen wollen, dann müssen wir alle nur möglichen Barrieren abbauen und dürfen keinesfalls neue aufbauen“, so Hader abschließend.
sys
Neuste Artikel
Bezirks- und Landtagswahlen 2023
Der Wahlkampf startet! #MitDir
Für einen fulminanten und starken Wahlkampf, der wirklich den Unterschied machen kann, brauchen wir DICH! Unsere große Wahlkampfgruppe für alle aus Stadt und Land freut sich jederzeit über Verstärkung.
Grüne wollen Zwischennutzung für Staubsches Haus
… und für andere städtische Gebäude, die unnötigerweise leer stehen
Ursula Sowa
Hoher Versiegelungsgrad in Bamberg
Die Stadtfläche von Bamberg ist zu 54,24% versiegelt. Das geht aus der aktuellen Versiegelungsstudie des GDV hervor. Unsere Landtagsabgeordnete Ursula Sowa mahnt Gegenmaßnahmen an.
Ähnliche Artikel
Bahnausbau
Unterführung Geisfelderstraße: Grüne wollen abgespeckte Variante
„Asphaltorgie“ verhindern durch kleinere und günstigere Kreisverkehre
weiterlesenBahnausbau
Könnte neuer S-Bahnhalt Falle für Menschen mit Behinderung werden?
Jetzige Planung sieht nur Aufzüge vor, die auch defekt sein können – Grüne, SPD und FW wollen Umplanung
weiterlesenBarrierefreiheit
Barrierefreie Bushaltestellen sollen ausgebaut werden
Grüne treten der Haltung im Rathaus entgegen und fordern Strategie ein
weiterlesen