Grüne freuen sich über Erfolg ihrer Anregung und ihres Antrags
Die Bamberger Grünen freuen sich, dass die Bamberg-App langsam Gestalt annimmt und dass die Bürger:innen mitgestalten können. „Die Bamberg-App geht unter anderem auf eine grüne Anregung zurück und startet jetzt voll durch“, zeigt sich Christian Hader zuversichtlich. Denn das Projekt der Stadt „Smart City“ lädt am 22. Juli 2025 zwischen 17.00 und 18.30 Uhr in den Stadt:Raum (Promenadestr. 6a, direkt am ZOB) ein, um die Bamberg-App weiter zu entwickeln.
Hader und sein Fraktionskollege Andreas Eichenseher hatten in ihrem jüngsten Antrag eine ganze Reihe von Vorschlägen gemacht, welche Dienstleistungen die Bamberg-App anbieten soll. Und sie hatten zudem eine breite Bürgerbeteiligung beantragt. „Wir freuen uns deshalb, dass vieles davon umgesetzt wird und sind begeistert über die kreativen Ideen, die aus der Bürgerschaft kommen und einfließen sollen“, so ihr Kommentar.
Neuste Artikel
Grüne setzen sich für Wohnraum ein
Zweckentfremdungssatzung wichtiger Hebel für bezahlbares Bamberg
Grüne starten „Deine Idee für Bamberg“
Bambergerinnen und Bamberger können sich an Programm für Stadtratswahl beteiligen
Familien
Dialog mit Familien für sicheren Walnußweg
Grüne wollen Ortstermin des Mobilitätssenats durchsetzen, damit Kinder in der Nato-Siedlung sicher sind
Ähnliche Artikel
Digitalisierung
Stadtrat startklar für online?
Grünes Bamberg/ÖDP/Volt initiiert Anträge auf Online-Teilnahme an Stadtrats- und Senatssitzungen – für Stadtratsmitglieder und für Bürger*innen
weiterlesen