Manche bewilligten Maßnahmen warten seit zwei Jahren darauf, umgesetzt zu werden
Allen, die durch die Stadt schlendern, fallen sie ins Auge: Liebevoll bepflanzte Baumscheiben mit Stiefmütterchen, Minze oder Tränendem Herz. Das Projekt des Bund Naturschutz, bei dem Baumpat:innen rund um ihren Lieblingsbaum in ihrer Nachbarschaft ein kleines Blumenbeet anlegen, wird über den Unterstützungsfonds der Stadt Bamberg mitfinanziert. Ein voller Erfolg.
Nicht so bei so manchem anderen Vorhaben, das über den Unterstützungsfonds gefördert werden sollte. So etwa zusätzliche Mülleimer am Adenauerufer oder eine zentrale Ladestation für E-Bike-Akkus.
Andreas Eichenseher von der Stadtratsfraktion Grünes Bamberg fragt nun in einem Antrag nach, wie es mit Maßnahmen ausschaut, die zwar bewilligt, aber noch immer nicht umgesetzt wurden. Von der „Methode“ Unterstützungsfonds an sich ist Eichenseher „mehr als überzeugt“. Insbesondere seine Fraktion und der grüne Bürgermeister Glüsenkamp hatten die Idee vorangetrieben, als der Haushalt 2021 unter Corona-Zwängen drastische Sparmaßnahmen erforderte.
Seither werden jährlich Gelder für drei bzw. jetzt vier Unterstützungsfonds bereit gestellt, für die ausschließlich Bürger:innen Anträge auf Finanzierung oder Zuschuss stellen können – entweder für eigene Projekte oder für Maßnahmen unter städtischer Regie. „Das ist ein ganz wertvoller Schritt zu mehr Bürgerbeteiligung und es stärkt Bürgerengagement enorm“, sagt Eichenseher. „Wir dürfen das jetzt aber nicht schleifen lassen. Die bewilligten Maßnahmen müssen umgesetzt werden, oder zumindest muss die Stadtverwaltung transparent erklären, wenn etwas länger dauert oder doch nicht funktioniert. Sonst riskieren wir große Enttäuschung und Vertrauensverlust bei den Bürger:innen.“
sys
Neuste Artikel
Stellenausschreibung
Wir suchen eine Vorstandsassistenz (m/w/d)
Die Grünen KVs Bamberg & Bamberg-Land suchen zur Unterstützung der Vorstandsarbeit ab dem 01.10.2025 eine Vorstandsassistenz (m/w/d) im Umfang von 20 h / Woche.
Parkverkehr
Maßnahmenpaket für Schweinfurter Straße
Ärger um Parkplätze soll nach Rundem Tisch mit Anwohnenden beseitigt werden
Sport
Grünes Bamberg für mehr Investitionen in Sportvereine
Besuche bei DJK Don Bosco Bamberg, TSG 2005 Bamberg und FC Wacker Bamberg zeigen auf, dass ehrenamtliches Engagement mehr Wertschätzung benötigt
Ähnliche Artikel
Bürger:innenbeteiligung
Kommt die Bamberg-App?
Fraktion Grünes Bamberg fragt nach Zwischenstand zu Bürgerprojekt
weiterlesenBürger:innenbeteiligung
Engagement unterstützen und wertschätzen
Grünes Bamberg freut sich über die neue Ehrenamtsplattform der Stadt Bamberg
weiterlesenBürger:innenbeteiligung
Anträge aus Bürgerversammlungen sollen mehr wertgeschätzt werden
Grüne fordern, dass Antragstellenden in Stadtratssitzungen öfter das Wort erteilt wird
weiterlesen