Antrag von Grünes Bamberg: Im Winter planen und ab Frühjahr umsetzen
Für die Platzgestaltung der Grünanlage auf der ERBA-Insel – entlang der Krackhardtstraße, beim ERBA-Turm – beantragen die Grünen jetzt Workshops mit den Anwohnenden. „Nachdem der jahrelang dort gelagerte große Bauschutthaufen endlich beseitigt ist, sollte man die große Motivation in der Nachbarschaft nutzen und Nägel mit Köpfen machen“, meinen die beiden Grünen-Stadträte Andreas Eichenseher und Markus Schäfer.
„Bei unserem Ortstermin vor kurzem konnten wir bei den Anwohnenden große Zuversicht, Engagement und Tatendrang erkennen“, stellt Schäfer fest. Er hält es deshalb für genau richtig und vielversprechend, wenn die Stadtverwaltung bzw. der Bamberg Service gemeinsam mit ihnen in kreativen Workshops einen kleinen Park entwickeln, „der identitätsstiftend für die gesamte Nachbarschaft sein kann“.
Eichenseher ist zuversichtlich, dass das auch zeitlich bald gelingt. „Sobald die Fläche öffentlich gewidmet ist, kann man loslegen“, erklärt er. Nach dem Willen der Antragstellenden sollten Workshops im Herbst/Winter stattfinden. Bereits im nächsten Jahr könnte dann die Umsetzung starten.
sys
Neuste Artikel
Müllvermeidung
Kommt Verpackungsabgabe in Bamberg?
Weg frei durch Urteil zu Tübingen – Grünes Bamberg will weniger Einweg und mehr Mehrweg
Innenstadt
Grüne freuen sich über Erfolg – Lösung für Cafés im Sand
Sonn- und Feiertagsöffnung weiterhin möglich
Bildung Klimaschutz
Grüne Mitglieder spenden 1000,- EUR für das Projekt „Weltacker“
Am 12. Dezember fand die Weihnachtsfeier von Grünes Bamberg im Kino Lichtspiel statt. Passend zum Filmtitel „Wildes Land – Die Rückkehr der Natur“ rief der Vorstand von Grünes Bamberg zur weihnachtlichen Spendenaktion für das Projekt „Weltacker“ vom Bund Naturschutz auf. Mit den großzügigen Spenden der beiden grünen Abgeordneten Ursula Sowa und Lisa Badum kamen an…
Ähnliche Artikel