Was passiert mit Grüngut-Haufen am Straßenrand?

Grünes Bamberg fragt nach und fordert künftig umfassender Information der Bürger:innen

Was passiert jetzt eigentlich mit all dem Grüngut, das nach der kostenlosen Abholung durch den Bamberg Service noch liegen geblieben ist? Das fragt Christian Hader, Fraktionsvorsitzender der Stadtratsfraktion Grünes Bamberg. Die Haufen an Ästen, Zweigen und Buschwerk, die vielerorts im Stadtgebiet die Straßenränder säumen, wurden von den städtischen Mitarbeiter:innen nicht mitgenommen, weil sie nicht regelkonform in 1-Meter-langen Bündeln bereit gestellt wurden. Erstmals wurde diese schon länger bestehende Regel konsequent umgesetzt.

Christian Hader weiß den kostenlosen Service des BS sehr wohl zu schätzen. „Oft war es sicher einfach nur ein Mangel an Information, dass diese Regel missachtet wurde“, vermutet er. „Jedenfalls liegen jetzt überall Schnittgut-Haufen herum und das kann ja nicht so bleiben“, stellt er fest. In seiner Anfrage an den Oberbürgermeister will er wissen, wie die Stadt nun damit umgehen will.

Damit so etwas künftig nicht mehr passiert, fragt Hader auch, ob es noch bessere Informationsmöglichkeiten seitens der Stadt gibt, die dann wirklich lückenlos die Haushalte erreicht. Den Service an sich will er aufrecht erhalten. „Das ist eine effiziente und umweltschonende Methode, wenn das Grüngut in einer Sammelaktion abtransportiert wird, und nicht jede:r Bürger:in einzeln hin und her fährt.“