Erstklasskinder bekommen voraussichtlich ausreichend Plätze – Grüne loben Ehrenamtliche
Es bestehen gute Chancen, dass im kommenden Schuljahr doch die meisten Erstklasskinder, bei denen ein Bedarf besteht, in der Grundschule in Wildensorg einen Mittagsbetreuungsplatz bekommen. Darüber freut sich Stadtrat Christian Hader von Grünes Bamberg. Weil nur vier Kinder mit dem Ende ihrer vierten Klasse die Schule verlassen, hätte es regulär auch nur vier freie Plätze in den zwei Betreuungsgruppen gegeben. Doch mehr als doppelt so viele neue Schulkinder brauchen einen Platz.
Ein Hilferuf der Eltern, unterstützt von einem grünen Antrag, brachte Bewegung in die Sache. „So hat man jetzt zumindest das Raumproblem lösen können“, sagt Christian Hader im Vorgriff auf die Sitzung des Kultursenats, wo Schulreferent Dr. Matthias Pfeufer den Kultursenatmitgliedern berichten wird. Es ist gelungen, mit der benachbarten Kindertagesstätte des BRK eine Kooperation zu vereinbaren, außerdem können Klassenzimmer am Nachmittag genutzt werden. Genau das hatte auch Christian Hader in seinem Antrag vorgeschlagen.
Noch offen ist allerdings die Personalfrage, denn mehr Betreuungsplätze machen auch mehr Betreuungskräfte notwendig. Hader ist zuversichtlich, dass auch diese Herausforderung noch bewältigt wird. Er betont aber: „Die Ehrenamtlichen, die in der Wildensorger Mittagsbetreuung im Einsatz sind, leisten eine großartige Arbeit. Ohne sie könnte man die Betreuung nicht wuppen und sie sorgen für eine tolle Aufwertung des Angebots.“
sys



Neuste Artikel
Dank und Klarstellung
Wir bedanken uns beim Stadtmagazin „Bamberg meine Stadt“ für die Überlassung des markenrechtlich geschützten Namens bamberglieben zur Nutzung im Rahmen unserer Kampagne „weil wir #bamberglieben“ zur Kommunalwahl 2026. Wir stellen ausdrücklich klar, dass bamberglieben als Marke unabhängig von unserer Partei GRÜNES BAMBERG besteht und es keine inhaltliche oder organisatorische Verbindung zur „weil wir #bamberglieben“-Kampagne gibt.
Elektromobilität
Ausbau E-Mobilität scheitert oft an Details
Grüne verlangen Maßnahmen der Stadt, um Hindernisse für Bürger:innen zu beseitigen
Bürgerbeteiligung
Von der Seniorenrikscha bis zur Kita-Töpferwerkstatt
Seit fünf Jahren finanzieren die Unterstützungsfonds Bürger-Projekte und -Ideen
Ähnliche Artikel
Schulen
Neue Pestalozzischule von langer Hand planen
Grünes Bamberg fordert Zeitplan für den neuen Schulstandort, eine neue Mensa und den Erhalt der Schulaula
weiterlesenFamilie
Grüner Kinderbasar bricht Rekorde
Die Bamberger Konzerthalle gehörte am vergangenen Sonntag Familien und Kindern
weiterlesenFamilie
Wenn das Eimerchen schon wartet …
Ganz neu: Eine Spielhütte am Spielplatz Kunigundendamm/Erlöserkirche
weiterlesen