Stadtratsfraktion geht auf Handel zu und wirbt für Schnellladesäulen auf Supermarktparkplätzen
Im Bamberger Stadtgebiet existieren derzeit nur wenige Schnellladesäulen für E-Autos (Lademöglichkeit mit 50 kw und mehr). Da diese in der Regel auf Parkplätzen des privaten Einzelhandels stehen, wirbt Christian Hader als Vorsitzender der Stadtratsfraktion Grünes Bamberg nun mit einem Schreiben an lokale Nahversorger, Handels- und Gastronomieketten dafür, dieses Angebot auszubauen.
Hader erklärt, dass E-Auto-Nutzer:innen häufig gezielt Geschäfte mit Schnellladestationen anfahren, um ihr Fahrzeug zügig zu laden und um dies gleich mit dem Einkaufen zu verbinden. Einige Geschäfte und Unternehmen im Bamberger Stadtgebiet wie Super- und Baumärkte, aber auch Restaurants setzen bereits auf diesen Service. „Es entsteht eine Win-Win-Situation: Die Geschäfte mit Schnellladesäulen bieten einen zusätzlichen Anziehungspunkt und gleichzeitig wird die Schnellladeinfrastruktur in Bamberg ausgebaut“, so Christian Hader.
Ein Blick auf die Stadtkarte zeigt dabei, dass im Norden und Süden der Stadt bereits einige Schnellladesäulen existieren. Der Bamberger Osten, die Mitte und das Berggebiet dagegen sind weiße Flecken auf der Stromkarte. Hader hofft daher, dass schon bald weitere Unternehmerinnen und Unternehmer dem Positivbeispiel seiner Stadtratskollegin Anne Rudel folgen. Denn auf dem Parkplatz des gleichnamigen Supermarktes werden im kommenden Jahr die ersten Schnellladesäulen im gesamten Bamberger Berggebiet errichtet. „Ich möchte den Menschen den Umstieg aufs E-Auto leichter machen und dazu gehören gute Lademöglichkeiten“, so Rudel, die dafür Lob von ihrem Stadtratskollegen erhält: „Genau mit diesem Engagement können Bamberger Unternehmen und Handelstreibende einen tollen und wichtigen Beitrag für die E-Mobilität in Bamberg leisten“, so Christian Hader abschließend.
ch
Neuste Artikel
Müllvermeidung
Kommt Verpackungsabgabe in Bamberg?
Weg frei durch Urteil zu Tübingen – Grünes Bamberg will weniger Einweg und mehr Mehrweg
Innenstadt
Grüne freuen sich über Erfolg – Lösung für Cafés im Sand
Sonn- und Feiertagsöffnung weiterhin möglich
Bildung Klimaschutz
Grüne Mitglieder spenden 1000,- EUR für das Projekt „Weltacker“
Am 12. Dezember fand die Weihnachtsfeier von Grünes Bamberg im Kino Lichtspiel statt. Passend zum Filmtitel „Wildes Land – Die Rückkehr der Natur“ rief der Vorstand von Grünes Bamberg zur weihnachtlichen Spendenaktion für das Projekt „Weltacker“ vom Bund Naturschutz auf. Mit den großzügigen Spenden der beiden grünen Abgeordneten Ursula Sowa und Lisa Badum kamen an…
Ähnliche Artikel