Endlich bekommt die Hellerstraße wieder Bäume

Nach jahrelanger Verzögerung konnten die Grünen Pflanzungen im Herbst 2025 durchsetzen

Seit 2021 wartet die Hellerstraße auf Ersatz für drei große Robinien, die aus Verkehrssicherheitsgründen gefällt wurden. Im Herbst soll nun endlich Ersatz gepflanzt werden. Das setzte die grüne Stadtratsfraktion im Bausenat durch.

Dass sich die Bamberger:innen in der Hellerstraße wieder Bäume wünschen, ergab die Mitmach-Aktion der grünen Stadtratsfraktion „Bäume für Bamberg“, die im vergangenen Jahr stattfand und an der zahlreiche Bürger:innen teilnahmen. Daraufhin stellten die grünen Stadträte Stefan Kurz, Andreas Eichenseher und Markus Schäfer den Antrag auf Ersatzpflanzungen in der Hellerstraße. Der Antrag wurde mit der Begründung abgewiesen, dass eine Neugestaltung des Straßenraums ansteht und man dann alles in einem machen will. Neue Bäume müssten bis dahin warten.

Doch nun stellte sich heraus und wurde im Bausenat berichtet, dass die Verwaltung das mit der Hellerstraße aus Kapazitätsgründen nicht hinkriegt. Wann dort die Straßensanierung kommt, ist zum jetzigen Zeitpunkt völlig unklar. Die eigentlich für die Maßnahme eingeplanten Fördermittel aus dem Programm „Innenstädte beleben“ werden nicht für die Hellerstraße verwendet.

Doch das nachdrückliche Beharren der Grünen wird dadurch immerhin zum Erfolg geführt. Denn die seit vier Jahren fehlenden Bäume werden nun noch in diesem Herbst gepflanzt, das sicherte die Stadtverwaltung zu.

Traurig bleibt allerdings der Zustand der Hellerstraße, die nach wie vor kaum mehr ist als ein wilder Parkplatz ist. Auch da wollen die Grünen dran bleiben. Sie fordern eine klare Neuregelung der Nutzung des öffentlichen Raums, die dann auch konsequent umgesetzt wird und Verstöße geahndet werden.

Neuste Artikel

Ähnliche Artikel