Auf Antrag von Grün und SPD wird das Parken im Umfeld der Lagarde neu geordnet
Es waren Hilferufe aus der Bevölkerung und ein sehr lösungsorientierter Vorschlag des Bürgervereins Bamberg-Ost, die Grünes Bamberg und SPD zu dem Antrag bewegten, der jetzt umgesetzt wird. Die zunehmende Anzahl neuer Anwohnender auf dem Gebiet der Lagarde-Kaserne parkten auch zunehmend ihre Autos im öffentlichen kostenlosen Parkraum im Umfeld. Auch wenn ein ausgeklügeltes Mobilitätskonzept für das Lagarde-Gebiet eigentlich ausreichend Stellplätze in Parkhäusern vorhält, die aber kostenpflichtig sind.
Die jetzt also von Lagarde-Anwohnenden belegten Parkplätze fehlen aber vor allem jenen Nachbar:innen in der Umgebung, die über keinen eigenen Parkplatz verfügen. Die Wohnhäuser der Nachbarschaft entstanden zumeist in einer Zeit, als noch nicht für jede Wohnung ein Parkplatz mitgebaut wurde. Jetzt kommt es zu einer Lösung, die vom Bürgerverein vorgeschlagen, von Grünen und SPD beantragt und im Mobiliätssenat beschlossen wurde. Sie sieht ein neues Anwohner-Linzenzgebiet Y vor, das zum größten Teil das Areal zwischen Weißenburgstraße, Zollnerstraße und Neuerbstraße umfasst. Aufgrund einer Parkraumerhebung durch die Stadtverwaltung wurde dieses Gebiet passgenau zugeschnitten.
Dort werden die öffentlichen Parkplätze erheblich reduziert. Für Anwohner-Stellplätze können all jene Anwohnenden einen Parkausweis erwerben, die über keinen eigenen Stellplatz auf ihrem Grundstück verfügen.
„Das ist eine gut abgewogene Neuordnung, die für alle akzeptabel und gerecht ist und die gesamte Situation entlasten wird“, zeigt sich Grünen-Fraktionsvorsitzender Christian Hader überzeugt. „Vor allem dem Bürgerverein ist für seine konstruktive Mitarbeit zu danken, die wir als Grünes Bamberg gemeinsam mit der SPD-Fraktion gerne unterstützt und vorangebracht haben.“
Neuste Artikel
Fußverkehr
Fußweg am Weidendamm wieder begehbar
Grüne freuen sich über Verwaltungshandeln in Rekordgeschwindigkeit
Grünes Bamberg wählt Liste für größte Stadtratsfraktion
„Das war ein echtes Fest der Demokratie, das in Bamberg seinesgleichen sucht“, kommentieren die beiden Grünes Bamberg-Vorsitzenden Michaela Reimann und Luis Reithmeier den Aufstellungsprozess für die Stadtratsliste. In einer neunstündigen Marathonsitzung hat die Partei, die aktuell die größte Stadtratsfraktion stellt und dies auch zukünftig tun will, am vergangenen Samstag Ihre Kandidatinnen und Kandidaten in einem…
Grüne kritisieren Kürzung der Vereinspauschalen für Sportvereine
Freistaat Bayern streicht Fördermittel in Millionenhöhe, auch Bamberg ist betroffen
Ähnliche Artikel
Bamberg-Ost
Parklizenzierungen im Umfeld von Lagarde
Grüne und SPD greifen Bürgervereinsvorschlag auf und beantragen Anwohnerparken
weiterlesenAnkerzentrum
Das Ankerzentrum löst keine Probleme, sondern schafft sie erst
Stellungnahme der Stadtratsfraktion Grünes Bamberg: Geflüchtete sollen in Bamberg willkommen sein und dezentral untergebracht werden, Bayerische Staatsregierung muss Zusage zur Schließung 2025 einhalten
weiterlesenAEO
Wie sieht die Zukunft der AEO aus?
Gespräch mit Innenminister in München: Kann die Stadt Bamberg mit einer Nutzung von Teilen des Geländes der AEO vor dem Jahr 2025 rechnen? Und wird diese wirklich wie vereinbart im Jahr 2025 geschlossen?
weiterlesen