Außerdem: Der Jugendhilfeausschuss soll vor Ort Tagen und mit Akteur:innen sprechen
In die Debatte um den Erhalt des Jugendkulturtreffs Immerhin schaltet sich nun auch die Stadtratsfraktion Grünes Bamberg ein. Deren jugendpolitische Sprecherin Leonie Pfadenhauer hält den „Treffpunkt für ein niederschwelliges und kulturelles Zusammenkommen von Jugendlichen und Heranwachsenden“ für unentbehrlich und drückt dies auch in einem Schreiben an das Erzbischöfliche Jugendamt EJA als Träger des Immerhin aus. Pfadenhauer schlägt deshalb vor, dass der Jugendhilfeausschuss in einen direkten Dialog mit den Immerhin-Akteur:innen tritt und mit seiner nächsten Sitzung im Juli vor Ort in der Dr.von-Schmitt-Straße tagt.
Eine weitere Anregung zum Fortbestehen des Jugendtreffs bringt ihr grüner Fraktionskollege Michi Schmitt ein. Er schlägt vor, die Räume wie bisher abends für Jugendangebote zu nutzen, am Nachmittag aber ein neues Betreuungsangebot für Grundschulkinder einzurichten. „Ab 2026 besteht ein Rechtsanspruch für alle Kinder im Grundschulalter auf Nachmittagsbetreuung. Bamberg muss hier dringend zusätzliche Angebote schaffen. Das Immerhin wäre als Standort ebenso geeignet wie das EJA als Träger“, so Schmitt. Und: „Damit hätte man gute Argumente gegenüber der Stadt, wenn es um finanzielle Unterstützung geht.“
sys
Neuste Artikel
Dank und Klarstellung
Wir bedanken uns beim Stadtmagazin „Bamberg meine Stadt“ für die Überlassung des markenrechtlich geschützten Namens bamberglieben zur Nutzung im Rahmen unserer Kampagne „weil wir #bamberglieben“ zur Kommunalwahl 2026. Wir stellen ausdrücklich klar, dass bamberglieben als Marke unabhängig von unserer Partei GRÜNES BAMBERG besteht und es keine inhaltliche oder organisatorische Verbindung zur „weil wir #bamberglieben“-Kampagne gibt.
Elektromobilität
Ausbau E-Mobilität scheitert oft an Details
Grüne verlangen Maßnahmen der Stadt, um Hindernisse für Bürger:innen zu beseitigen
Bürgerbeteiligung
Von der Seniorenrikscha bis zur Kita-Töpferwerkstatt
Seit fünf Jahren finanzieren die Unterstützungsfonds Bürger-Projekte und -Ideen
Ähnliche Artikel
Jugend
Stadt soll erfolgreiche Jugendbeteiligung fortsetzen
Fraktionsübergreifender Antrag will, dass jährlich ein oder zwei Jugendkonferenzen stattfinden
weiterlesenJugend
Grüne freuen sich auf Jugendtreffhütte und Rutschenturm bei der Kastanienstraße
Gelder für Bau des neuen Spiel- und Bolzplatzes bei der Nato-Siedlung freigegeben
weiterlesenKinderbetreuung
Neues Kita-Online-Vergabesystem soll alltagstauglicher werden
Grüne begrüßen Reform von WebKITA und bringen detaillierte Vorschläge ein
weiterlesen