Grüne freuen sich, dass ihre Initiative im Kuratorium Erfolg hatte
Es ist eine soziale Neuerung, die sowohl Symbolkraft als auch konkrete Auswirkung auf Familien hat. Ab 1. Oktober 2024, wenn die neue Gebührenordnung der Stadtbücherei in Kraft tritt, nutzen Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre diese, ohne bezahlen zu müssen. Bücher, Filme, Spiele usw. können von ihnen kostenfrei ausgeliehen werden.
Die Bamberger Grünen halten das für ein starkes Signal in Richtung Bildungsgerechtigkeit. Besonders freut sich ihr kulturpolitischer Sprecher Michi Schmitt, der diese besondere Förderung für Kinder und Jugendliche im Stadtbücherei-Kuratorium initiiert hat.
„Das macht den Zugang zu Bildung, Kultur und Literatur unabhängiger vom Geldbeutel der Eltern,“ sagt Schmitt. „Zudem werden die Büchereien, vor allem in den Stadtteilen, als soziale Treffpunkte gestärkt“.
sys
Neuste Artikel
Müllvermeidung
Kommt Verpackungsabgabe in Bamberg?
Weg frei durch Urteil zu Tübingen – Grünes Bamberg will weniger Einweg und mehr Mehrweg
Innenstadt
Grüne freuen sich über Erfolg – Lösung für Cafés im Sand
Sonn- und Feiertagsöffnung weiterhin möglich
Bildung Klimaschutz
Grüne Mitglieder spenden 1000,- EUR für das Projekt „Weltacker“
Am 12. Dezember fand die Weihnachtsfeier von Grünes Bamberg im Kino Lichtspiel statt. Passend zum Filmtitel „Wildes Land – Die Rückkehr der Natur“ rief der Vorstand von Grünes Bamberg zur weihnachtlichen Spendenaktion für das Projekt „Weltacker“ vom Bund Naturschutz auf. Mit den großzügigen Spenden der beiden grünen Abgeordneten Ursula Sowa und Lisa Badum kamen an…
Ähnliche Artikel
Bildung und Teilhabe
Einkommensschwache Familien profitieren von Neuregelungen bei Bildung und Teilhabe
Grüne kritisieren aber, dass die Stadt darüber überhaupt nicht informiert: Familien werden alleine gelassen.
weiterlesen