Grüner Antrag umgesetzt: Rathaus gibt Leitfaden für Nachbarschaftsfeste heraus
Dank eines Antrags von Grünes Bamberg hat die Stadt Bamberg vor kurzem einen „Leitfaden für die Organisation von Nachbarschaftsfesten“ herausgegeben. Darin wird ein Überblick gegeben, welche Anträge, Genehmigungen, Anzeigepflichten usw. bestehen, wenn Bürger:innen in ihrer Nachbarschaft ein größeres oder kleineres Gemeinschaftsfest abhalten wollen.
Für Grünen-Stadtrat Michi Schmitt ist das ein Erfolg, „weil die Stadtverwaltung eine grundlegende Orientierung gibt und Kontaktadressen auflistet, an die man sich für den konkreten Fall wenden kann.“ Bisher, so Schmitt, waren feierwillige Bürger:innen mit ihren Fragen zu Straßensperrung, Alkoholausschank, Lärmschutz oder Versicherungspflicht auf eigene aufwändige Recherchen angewiesen. „Der Leitfaden hilft also beim Weg durch den Bürokratie-Dschungel.“
Der allerdings bleibt eine Herausforderung, wie man auch dem Leitfaden entnehmen kann. „Die Verwaltung kann beim besten Willen die allgemeinen rechtlichen Vorgaben ja nicht so einfach aushebeln“, sagt Schmitt, aber: „Im Rathaus kann man im Einzelfall unterstützen, beraten und begleiten.“ Und genau das ist seine Hoffnung, die er mit dem neuen Leitfaden verbindet. „Denn Nachbarschaftsfeste sind es wert, gefördert zu werden, sind sie doch eine wichtige Säule des sozialen Zusammenhalts.“
Die Stadtratsfraktion Grünes Bamberg sammelt gerne Erfahrungen von Bürger:innen mit dem Leitfaden und beim Durchführen von Nachbarschaftsfesten, um mögliche weitere Verbesserungen voranzubringen.
Neuste Artikel
Grüne warten auf E-Scooter-Abstellzonen
Trotz Zusage seit fast einem Jahr nicht eingerichtet – Wird Regierung Oberfranken eingeschaltet?
Miete für Kontakt-Festival 2024 bleibt bei 500 Euro
Auf grünen Antrag stimmte der Kultursenat gegen die Mieterhöhung durch den Finanzreferenten
Finanzen
Grüne sehen kostenfreies E-Parken kritisch
Einnahmeausfälle für Stadt und Stadtwerke zu erwarten – „Kosten tragen dann andere“
Ähnliche Artikel